Schwäbische Kartoffelsuppe

Die schwäbische Kartoffelsuppe ist nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet. Mit eine Paar heißen Saitenwürstchen ist sie perfekt.

Schwäbische Kartoffelsuppe

Bewertung: Ø 4,6 (143 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

700 g Kartoffeln, mehlig kochend
3 Stk Möhren
1 Stk Zwiebel
0.5 l Rinderbrühe
1 TL Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
2 EL Rapsöl
1 Bund Petersilie, glatt
2 Pa Saitenwürstchen, Wiener, Frankfurter
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Dann die Zwiebel abziehen, die Möhren schälen und beides ebenfalls würfeln.
  2. Dann das Rapsöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel- und Möhrenwürfel darin anbraten, mit der Brühe aufgießen, Kartoffelwürfel hinzugeben, zum Kochen bringen und für ca. 20 Minuten garen.
  3. Anschließend die schwäbische Kartoffelsuppe mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken.
  4. In einem separaten Topf Wasser zum Kochen bringen, vom Herd ziehen und die Saitenwürstchen darin heiß werden lassen. Das Weißbrot schön kross toasten und in Würfel schneiden.
  5. Die fertige schwäbische Kartoffelsuppe auf vorgewärmte Teller verteilen, die Saitenwürstchen einlegen. Die Suppe mit der Petersilie bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu geröstete Weißbrotwürfel servieren.

Als Saitenwürstchen bezeichnet man eine dünne Brühwurst im Saitling. Sie ist eine Abwandlung des Frankfurter Würstchens und wird im Gegensatz zu diesem aus Rind- und Schweinefleisch hergestellt.

Ähnliche Rezepte

Schwäbische Maultaschen

Schwäbische Maultaschen

Schwäbische Maultaschen schmecken am besten hausgemacht. Herzhaft gefüllt, wie nach diesem Rezept, werden sie gern in einer kräftigen Brühe serviert.

Ofenschlupfer

Ofenschlupfer

Ein traditionelles Rezept zur Resteverwertung. Das Ergebnis ist ein köstlich süßer Ofenschlupfer, der am besten direkt aus dem Ofen schmeckt.

Saure Kartoffelrädle

Saure Kartoffelrädle

Ein sehr einfaches Rezept aus Großmutters Küche, das im Schwabenland heiß geliebt und mit Saitenwürstchen oder Rinderbrust serviert wird.

Badische Brägele mit Wurstsalat

Badische Brägele mit Wurstsalat

Badische Brägele mit Wurstsalat gehören zu den beliebtesten Klassikern der Region. Ein einfaches Rezept, aber eine würzige, leckere Mahlzeit.

Rehschäufele

Rehschäufele

Ein herrliches Rezept für alle Wild-Liebhaber ist das zarte Rehschäufele - dabei ist sein Geschmack überhaupt nicht wild - aber köstlich.

Badische Schneckensuppe

Badische Schneckensuppe

Wurzelgemüse und Wein sind die Basis dieser Badischen Schneckensuppe. Das Rezept verfeinert sie mit Rahm und würzt vorsichtig mit Knoblauch.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte