Schwäbische Kartoffelsuppe
Zutaten für 2 Portionen
700 | g | Kartoffeln, mehlig kochend |
---|---|---|
3 | Stk | Möhren |
1 | Stk | Zwiebel |
0.5 | l | Rinderbrühe |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
2 | EL | Rapsöl |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
2 | Pa | Saitenwürstchen, Wiener, Frankfurter |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Dann die Zwiebel abziehen, die Möhren schälen und beides ebenfalls würfeln.
- Dann das Rapsöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel- und Möhrenwürfel darin anbraten, mit der Brühe aufgießen, Kartoffelwürfel hinzugeben, zum Kochen bringen und für ca. 20 Minuten garen.
- Anschließend die schwäbische Kartoffelsuppe mit Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken. Die Petersilie waschen, trocken tupfen und fein hacken.
- In einem separaten Topf Wasser zum Kochen bringen, vom Herd ziehen und die Saitenwürstchen darin heiß werden lassen. Das Weißbrot schön kross toasten und in Würfel schneiden.
- Die fertige schwäbische Kartoffelsuppe auf vorgewärmte Teller verteilen, die Saitenwürstchen einlegen. Die Suppe mit der Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu geröstete Weißbrotwürfel servieren.
Als Saitenwürstchen bezeichnet man eine dünne Brühwurst im Saitling. Sie ist eine Abwandlung des Frankfurter Würstchens und wird im Gegensatz zu diesem aus Rind- und Schweinefleisch hergestellt.
User Kommentare