Poppestuweschaffuhzupp

Zutaten für 4 Portionen
1.2 | kg | Rosenkohl |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
2 | Stk | Schalotten |
2 | TL | Butter |
1.2 | l | Gemüsebrühe |
100 | g | Crème fraîche |
4 | EL | Crème fraîche, für die Garnitur |
2 | Stk | Bratwürste, rheinisch, grob |
50 | g | Mehl, für die Klöße |
4 | EL | Öl |
Kategorien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 240 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 220°C) vorheizen.
- Den Rosenkohl putzen, vierteln, in einer Schüssel mit der Hälfte des Öls vermischen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
- Anschließend die Rosenkohlviertel auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten rösten, bis sie etwas gebräunt sind.
- In der Zwischenzeit die Schalotten abziehen und fein hacken.
- Die Butter in einem Topf erhitzen und die Schalottenwürfel darin in etwa 5 Minuten glasig dünsten.
- Im Anschluss den Rosenkohl aus dem Ofen nehmen, 6 Esslöffel davon abnehmen und im Ofen warm stellen.
- Den restlichen Rosenkohl zu den Schalottenwürfeln geben, mit der Brühe aufgießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen das Brät aus den Würsten drücken, mit angefeuchteten Händen kleine Klöße formen und in Mehl wälzen.
- Danach das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Klößchen darin ringsum in etwa 10 Minuten braun braten.
- Nun die Crème fraîche zur Suppe geben und diese mit einem Schneidstab fein pürieren.
- dann die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Bratwurstklößchen hinein geben und etwa 5 Minuten durchziehen lassen.
- Zuletzt die Poppestuweschaffuhzupp in Suppenteller füllen, mit etwas Crème fraîche sowie den zurückbehaltenen Rosenkohlvierteln garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Zu dieser deftigen Rosenkohlsuppe reicht eine Scheibe Bauernbrot als Beilage.
User Kommentare