Poppestuweschaffuhzupp

Das Rezept für die Poppestuweschaffuhzupp hat Tradition. Die deftige Rosenkohlsuppe wird mit Bratwurst-Klößchen serviert und ist richtig lecker.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (6 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.2 kg Rosenkohl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
2 Stk Schalotten
2 TL Butter
1.2 l Gemüsebrühe
100 g Crème fraîche
4 EL Crème fraîche, für die Garnitur
2 Stk Bratwürste, rheinisch, grob
50 g Mehl, für die Klöße
4 EL Öl

Zeit

80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 240 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 220°C) vorheizen.
  2. Den Rosenkohl putzen, vierteln, in einer Schüssel mit der Hälfte des Öls vermischen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.
  3. Anschließend die Rosenkohlviertel auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen etwa 15 Minuten rösten, bis sie etwas gebräunt sind.
  4. In der Zwischenzeit die Schalotten abziehen und fein hacken.
  5. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Schalottenwürfel darin in etwa 5 Minuten glasig dünsten.
  6. Im Anschluss den Rosenkohl aus dem Ofen nehmen, 6 Esslöffel davon abnehmen und im Ofen warm stellen.
  7. Den restlichen Rosenkohl zu den Schalottenwürfeln geben, mit der Brühe aufgießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  8. Währenddessen das Brät aus den Würsten drücken, mit angefeuchteten Händen kleine Klöße formen und in Mehl wälzen.
  9. Danach das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und die Klößchen darin ringsum in etwa 10 Minuten braun braten.
  10. Nun die Crème fraîche zur Suppe geben und diese mit einem Schneidstab fein pürieren.
  11. dann die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Bratwurstklößchen hinein geben und etwa 5 Minuten durchziehen lassen.
  12. Zuletzt die Poppestuweschaffuhzupp in Suppenteller füllen, mit etwas Crème fraîche sowie den zurückbehaltenen Rosenkohlvierteln garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Zu dieser deftigen Rosenkohlsuppe reicht eine Scheibe Bauernbrot als Beilage.

Nährwert pro Portion

kcal
656
Fett
45,92 g
Eiweiß
29,12 g
Kohlenhydrate
23,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare