Porridge mit Chia-Samen

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Haferflocken |
---|---|---|
1 | EL | Mohn |
3 | EL | Chia-Samen |
400 | ml | Mandelmilch |
1 | Prise | Zimt |
Zutaten für die Sauce
200 | g | Himbeeren, frisch |
---|---|---|
1 | EL | Honig, flüssig |
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | Prise | Kardamom |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Am Vorabend die Haferflocken in eine Schüssel geben und mit dem Mohn und etwas Zimt vermischen.
- Anschließend die Hälfte der Mandelmilch dazugießen und die Mischung über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- In einer zweiten Schüssel die Chia-Samen mit der restlichen Mandelmilch klümpchenfrei verrühren und ebenfalls über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Morgen die Haferflocken mit den Chia-Samen mischen.
- Frische Himbeeren verlesen und in einem kleinen Topf mit dem Zitronensaft, dem Honig und dem Kardamom auf mittlerer Flamme erhitzen, kurz aufkochen und mit einem Stabmixer pürieren.
- Das Porridge mit Chia-Samen in kleine Schüsseln füllen und mit der noch heißen Himbeersauce übergießen.
Tipps zum Rezept
Für den Porridge können sowohl kernige als auch zarte Haferflocken verwendet werden. Kernige geben ihm mehr Biss, zarte machen ihn schön cremig.
Je nach Geschmack und Verträglichkeit kann das Rezept selbstverständlich auch mit jeder anderen Pflanzenmilch oder Kuhmilch zubereitet werden.
Chiasamen haben nur wenige Kalorien und Kohlenhydrate, sättigen aber durch ihre Ballaststoffe. Zudem sind sie reich an Omega-3-Fettsäuren, Nährstoffen wie Kalzium, Eisen, Magnesium sowie Antioxidantien und wirken sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus.
Auch tiefgekühlte Himbeeren sind für die Sauce praktisch, weil das Verlesen entfällt. Wen die Kerne darin stören, passiert die Sauce zuletzt durch ein feines Sieb.
User Kommentare