Punsch-Schnitten

Die Österreicher verstehen etwas von süßen Mehlspeisen und von ihnen stammt das Rezept für diese köstlichen Punsch-Schnitten, die leicht nachzubacken sind.

Punsch-Schnitten Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (7 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

6 Stk Eigelbe, Gr. M
160 g Zucker
140 g Weizenmehl, Type 405
1 Prise Salz
6 Stk Eiweiße, Gr. M
200 g Punschglasur (Fertigprodukt)

Zutaten für die Füllung

200 g Aprikosenkonfitüre
1 Schuss Rum, braun
1 Stk Bio-Orange
40 g Schokolade

Benötigte Küchenutensilien

Zitruspresse Backblech Schüssel Küchentuch Teigschaber Streichpalette Sieb Backpapier Küchenpapier Küchenreibe Küchenmaschine

Zeit

60 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Biskuit:

  1. Zuerst den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Anschließend das Eiweiß mit dem Salz in einer Schüssel zu steifem Eischnee aufschlagen.
  3. Danach das Eigelb mit dem Zucker in eine zweite Schüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine etwa 10 Minuten sehr schaumig rühren.
  4. Nun das Mehl über die Ei-Zucker-Masse sieben, dann vorsichtig unterziehen und zuletzt den Eischnee unterheben.
  5. Die Biskuitmasse auf das vorbereitete Backblech streichen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten 10 Minuten backen.
  6. Im Anschluss daran aus dem Ofen nehmen, auf ein sauberes Küchentuch stürzen, das Backpapier sofort abziehen und den Biskuit auskühlen lassen.
  7. Den ausgekühlten Teig quer halbieren, beide Platten aufeinanderlegen, an allen Seiten die Ränder begradigen und die Biskuitreste zur Seite legen.
Zubereitung Füllung:
  1. Erst die Schokolade fein raspeln. Danach die Orange heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Schale fein abreiben. Dann die Frucht halbieren und den Saft auspressen.
  2. Als Nächstes die Biskuitreste in eine Schüssel geben und mit den Fingern zerbröseln.
  3. Dann die Schokoladenraspel, den Orangenabrieb und -saft, die Aprikosenkonfitüre sowie den Rum dazugeben und alles zu einer streichfähigen Masse vermengen.

Zubereitung Punsch-Schnitten:

  1. Eine Biskuitplatte auf eine passende Kuchenplatte legen, mit der Füllung bestreichen, die zweite Biskuitplatte auflegen und leicht andrücken.
  2. Den Kuchen für 12 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen.
  3. Nach Beendigung der Kühlzeit die Punschglasur nach Packungsanleitung zubereiten, über den Kuchen gießen und fest werden lassen.
  4. Zuletzt die Punsch-Schnitten mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Die eingeschlagene Luft in der Ei-Zucker-Masse sowie im Eischnee ist für einen watteweichen Biskuit verantwortlich. Deshalb das Mehl sowie den Eischnee nur locker unterziehen, damit sie nicht verdrängt wird.

Falls die Füllung noch zu feucht ist und alle Biskuitreste aufgebraucht sind, können beispielsweise noch ein paar zerbröselte Löffelbiskuits untergemischt werden.

Sollte sich das Backpapier nicht vom Biskuit abziehen lassen, mit ein wenig Wasser einpinseln, 1-2 Minuten einwirken lassen und dann ablösen.

Wer mag, kann die Punschglasur auch ganz einfach selbst herstellen.

Nährwert pro Portion

kcal
426
Fett
10,47 g
Eiweiß
10,93 g
Kohlenhydrate
69,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kartoffelsalat

WIENER KARTOFFELSALAT

Das Rezept für den Wiener Kartoffelsalat wird mit Essig und Öl zubereitet und ist auch unter dem Namen Erdäpfelsalat bekannt.

Österreichischer Tafelspitz

ÖSTERREICHISCHER TAFELSPITZ

Der Österreichische Tafelspitz ist ein in Brühe gekochtes Rindfleisch und gilt als Klassiker der österreichischen Küche.

Salzburger Nockerln

SALZBURGER NOCKERLN

Die traumhaft lockeren Salzburger Nockerln sind eine traditionsreiche Süßspeise aus Österreich und werden nach dem Original-Rezept warm serviert.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Schinkenfleckerl sind ein einfaches Gericht, das besonders gut bei Kindern ankommt. Das Rezept benötigt nur wenige Zutaten und ist schnell gemacht.

Einfaches Palatschinkenrezept

EINFACHES PALATSCHINKENREZEPT

Mit dem einfachen Rezept für Palatschinken gelingen diese garantiert und werden der ganzen Familie schmecken.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Dieses Rezept für einen luftigen, köstlichen Kaiserschmarrn stammt aus Österreich und ist - auch ohne Milch - die reinste Gaumenfreude.

User Kommentare