Quittenbrot mit Ingwer

Zutaten für 30 Portionen
750 | g | Quitten |
---|---|---|
150 | g | Rohrzucker, brauner Zucker |
250 | g | Gelierzucker, 2:1 |
0.5 | TL | Zimt |
0.5 | TL | Kardamom |
1 | Stk | Ingwer, frisch, ca. 4 cm |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
4 | EL | Zucker, zum Wälzen |
1 | Schuss | Zitronensaft |
Kategorien
Zeit
5847 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 5817 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Quitten waschen, trocken reiben und vierteln. Dann die Kerngehäuse, Stiele und Blütenansätze herausschneiden und die Früchte grob würfeln.
- Das Obst in einen großen Topf geben, knapp mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Die Quitten darin ca. 1 Minute aufkochen, danach bei mittlerer Temperatur etwa 25 Minuten köcheln lassen. Dann leicht abkühlen lassen und durch ein nicht zu feines Sieb streichen.
- Während der Garzeit den Ingwer schälen und fein reiben.
- Anschließend Rohrzucker, Zitronensaft und den Gelierzucker in die Quittenmasse einrühren, mit Muskatnuss, Kardamom und Zimt würzen und alles noch einmal 1 Minute aufkochen lassen.
- Danach bei niedriger Temperatur weitere 15 Minuten leise köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren.
- Zwischenzeitlich ein Backblech mit Backpapier belegen. Das Quittenmus nach dem Garprozess 10 Minuten abkühlen lassen und dann gleichmäßig auf das Backblech streichen - ca. 2-3 cm hoch.
- Danach mindestens 4 Tage bei Zimmertemperatur trocknen lassen und gegebenenfalls 1 Mal wenden, damit es gleichmäßig trocknet.
- Das fertige Quittenbrot mit Ingwer in beliebige Formen schneiden oder mit einem Plätzchenausstecher ausstechen. In Zucker wenden und in fest verschließbaren Blechdosen aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Das durchgetrocknete Quittenbrot hält sich in gut verschließbaren Blechdosen mehrere Monate.
User Kommentare