Radieschensalat mit Thunfisch

Zutaten für 4 Portionen
100 | g | Mais (Dose) |
---|---|---|
1 | Bund | Schnittlauch |
3 | Bund | Radieschen |
1 | kpf | Blattsalat |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
150 | g | Thunfisch, natur (Dose) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst den Blattsalat putzen, die Blätter waschen, trocken schleudern, in mundgerechte Stücke zupfen und in eine Schüssel geben.
- Als Nächstes die Radieschen vom Grün befreien, gründlich waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Wurzeln entfernen. Danach auf einer Gemüsereibe in sehr dünne Scheiben hobeln.
- Anschließend den Thunfischaufguss abgießen und den Thunfisch mit zwei Gabeln auseinanderzupfen.
- Nun noch den Mais in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
- Jetzt die Radieschenscheiben, den Thunfisch sowie den Mais zum Blattsalat geben.
- Für das Dressing den Zitronensaft mit Salz sowie Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren und zuletzt das Olivenöl unterschlagen.
- Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen, mit einer Schere in feine Röllchen schneiden und etwa 2/3 davon unter das Dressing rühren.
- Kurz vor dem Servieren das Dressing über den Radieschensalat mit Thunfisch geben und alles vorsichtig miteinander vermengen. Den Salat auf Portionstellern anrichten, mit dem restlichen Schnittlauch bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Egal ob Kopf-, Eichblatt- oder Römersalat verwendet wird, dieser Salat ist immer ein Genuss.
Ist das Grün der Radieschen frisch und zart, können die würzigen Blätter - gewaschen und in feine Streifen geschnitten - ebenfalls in den Salat gegeben werden.
Ist der Thunfisch in Wasser statt in Öl konserviert, hält das den Fettanteil niedrig. Zudem liefert er viele Proteine, Vitamine sowie Mineralien. Beim Einkauf auf das Fanggebiet achten. Vor den Küsten Europas sind nur Fangmethoden erlaubt, die wenig oder keinen Beifang produzieren. Sicherheit im Hinblick auf nachhaltige Fangmethoden gibt das blaue MSC-Siegel.
Das Dressing erst kurz vor dem Servieren untermischen, weil das Salz darin den Salatblättern Feuchtigkeit entzieht und sie bei längerem Stehen schlapp machen.
User Kommentare