Radieschensalat mit Thunfisch

Wer die kleinen Rettiche mag, wird dieses Rezept für den leckeren Radieschensalat mit Thunfisch gern zubereiten. Er ist schnell gemacht, frisch und auch gesund.

Radieschensalat mit Thunfisch Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (25 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Schneebesen Schüssel Gemüsereibe Küchenpapier Schere Salatschleuder

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Blattsalat putzen, die Blätter waschen, trocken schleudern, in mundgerechte Stücke zupfen und in eine Schüssel geben.
  2. Als Nächstes die Radieschen vom Grün befreien, gründlich waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Wurzeln entfernen. Danach auf einer Gemüsereibe in sehr dünne Scheiben hobeln.
  3. Anschließend den Thunfischaufguss abgießen und den Thunfisch mit zwei Gabeln auseinanderzupfen.
  4. Nun noch den Mais in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  5. Jetzt die Radieschenscheiben, den Thunfisch sowie den Mais zum Blattsalat geben.
  6. Für das Dressing den Zitronensaft mit Salz sowie Pfeffer in einer kleinen Schüssel verrühren und zuletzt das Olivenöl unterschlagen.
  7. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen, mit einer Schere in feine Röllchen schneiden und etwa 2/3 davon unter das Dressing rühren.
  8. Kurz vor dem Servieren das Dressing über den Radieschensalat mit Thunfisch geben und alles vorsichtig miteinander vermengen. Den Salat auf Portionstellern anrichten, mit dem restlichen Schnittlauch bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Egal ob Kopf-, Eichblatt- oder Römersalat verwendet wird, dieser Salat ist immer ein Genuss.

Ist das Grün der Radieschen frisch und zart, können die würzigen Blätter - gewaschen und in feine Streifen geschnitten - ebenfalls in den Salat gegeben werden.

Ist der Thunfisch in Wasser statt in Öl konserviert, hält das den Fettanteil niedrig. Zudem liefert er viele Proteine, Vitamine sowie Mineralien. Beim Einkauf auf das Fanggebiet achten. Vor den Küsten Europas sind nur Fangmethoden erlaubt, die wenig oder keinen Beifang produzieren. Sicherheit im Hinblick auf nachhaltige Fangmethoden gibt das blaue MSC-Siegel.

Das Dressing erst kurz vor dem Servieren untermischen, weil das Salz darin den Salatblättern Feuchtigkeit entzieht und sie bei längerem Stehen schlapp machen.

Nährwert pro Portion

kcal
154
Fett
8,62 g
Eiweiß
11,37 g
Kohlenhydrate
6,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare