Rahmsauce mit Wirsing

Dieses Rezept zeigt die einfache und unkomplizierte Zubereitung einer cremigen Rahmsauce mit Wirsing - wohlschmeckend und gesund.

Rahmsauce mit Wirsing Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (93 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Zwiebeln
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Butter
500 g Wirsing
500 ml Gemüsebrühe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Oregano, gerebelt
200 ml Saure Sahne
30 g Haselnusskerne

Zeit

38 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 28 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Knoblauch und die Zwiebeln schälen und beides fein hacken.
  2. Dann den Wirsing putzen, vierteln, den Strunk entfernen und die Blätter quer in feine Streifen schneiden. In eine Schüssel mit Salzwasser geben, gründlich waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
  3. Anschließend die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin 2-3 Minuten dünsten.
  4. Den abgetropften Wirsing hinzufügen und etwa 3-4 Minuten mitdünsten.
  5. Nun die Gemüsebrühe angießen, mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen und alles etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  6. Währenddessen die Nüsse fein hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett 2-3 Minuten leicht anrösten.
  7. Jetzt die Sahne unter das Gemüse mengen und alles weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.
  8. Zuletzt die Rahmsauce mit Wirsing auf vorgewärmte Teller füllen, mit den Nüssen garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Wirsing hat fast immer Saison. Im Frühjahr schmeckt er zart und mild, im Winter kräftig und würzig. Beim Einkauf darauf achten, dass seine Blätter knackig sind und brechen, wenn man sie biegt. Köpfe mit welken, labberigen Blättern und dunklen Flecken besser liegen lassen.

Die beim Putzen abgelösten, äußeren Blätter nicht entsorgen, sondern eventuell für die Herstellung einer Gemüsebrühe verwenden. Dafür waschen, klein schneiden und gegebenenfalls einfrieren, bis mehr Gemüsereste zusammenkommen.

Nach Möglichkeit eine selbstgekochte Gemüsebrühe oder ein Bio-Produkt ohne Zusatzstoffe für dieses Rezept verwenden.

Zu dieser Sauce sind Schwäbische Spätzle, Bandnudeln oder Spirelli-Nudeln zu empfehlen.

Nährwert pro Portion

kcal
314
Fett
26,93 g
Eiweiß
6,19 g
Kohlenhydrate
10,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Currysauce für die Currywurst

CURRYSAUCE FÜR DIE CURRYWURST

Selbst gemachte Currysauce für die Currywurst schmeckt einfach viel besser. Dieses sensationelle Rezept ist daher sehr zu empfehlen.

Braune Soße

BRAUNE SOSSE

Einfach köstlich schmeckt diese braune Soße, die mit Mehlschwitze und Sojasauce zubereitet wird. Hier das einfache Rezept.

Käsesoße

KÄSESOSSE

Die leckere Käsesoße wird mit Schmelzkäse und Sahne zubereitet und verfeinert Nudelgerichte, wie Spaghetti oder Tortellini. Hier das schnelle Rezept.

Orangensauce

ORANGENSAUCE

Diese leckere Orangensauce passt hervorragend zu Geflügel wie Ente oder Hühnchen, schmeckt aber auch zu Wildgerichten. Hier ist das schnelle Rezept.

Champignon-Rahm-Sauce

CHAMPIGNON-RAHM-SAUCE

Mit diesem Rezept wird eine leckere Champignon-Rahm-Sauce zubereitet, die durch Weißwein einen ganz besonderen Geschmack erhält.

Nacho-Käse-Dip

NACHO-KÄSE-DIP

Lust auf einen schnellen, leckeren Snack? Dann braucht es nur eine Tüte Tortilla-Chips und dieses Rezept für einen schmackhaften Nacho-Käse-Dip.

User Kommentare