Reismehlbrot

Weil Selbstgebackenes einfach immer am besten schmeckt, zeigt das Rezept die einfache Zubereitung für ein leckeres und leicht bekömmliches Reismehlbrot.

Reismehlbrot Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,4 (18 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

300 g Reismehl
100 g Maismehl
125 ml Buttermilch
125 ml Wasser, lauwarm
3 EL Honig, flüssig
0.5 TL Kümmel, gemahlen
1 Pk Backpulver
1 Prise Salz
2 EL Butter, für die Form

Benötigte Küchenutensilien

Kastenform Handmixer Schüssel Küchentuch Sieb

Zeit

125 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Reismehl mit dem Maismehl in eine Schüssel sieben und mit dem Backpulver vermischen.
  2. Anschließend die Buttermilch zusammen mit dem lauwarmen Wasser, dem Kümmel, dem Honig sowie dem Salz dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers 5 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  3. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch zudecken und den Teig 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  4. Inzwischen eine Kastenform mit der Butter ausfetten und den Backofen auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen.
  5. Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und weitere 15 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
  6. Im Anschluss daran das Reismehlbrot im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 50-60 Minuten backen.
  7. Danach herausnehmen, in der Form etwas abkühlen lassen und dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter stürzen.

Tipps zum Rezept

Dieses Reismehlbrot eignet sich besonders gut für alle, die unter einer Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie leiden, da Reismehl - so wie das Maismehl auch - glutenfrei ist. Zudem enthält es wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe sowie Ballaststoffe und ist leichter verdaulich als Weizenbrote.

Aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts sättigt das Reismehlbrot lang anhaltend und bleibt im Vergleich mit anderen Brotsorten auch länger frisch.

Sofern der Teig noch klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen oder ein wenig Wasser, falls er zu trocken sein sollte.

Das Brot vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen. Es erleichtert das Schneiden von frischem Brot, wenn es auf die Seite gelegt und mit einem scharfen Sägemesser geschnitten wird. Am besten schmeckt es leicht getoastet.

Nährwert pro Portion

kcal
368
Fett
4,93 g
Eiweiß
8,93 g
Kohlenhydrate
70,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher und süßer Knüppelkuchen

EINFACHER UND SÜSSER KNÜPPELKUCHEN

Bei diesem Rezept für süßen Knüppelkuchen ohne Hefe wird dieser am Lagerfeuer zubereitet. Perfekt für eine gemütliche Gartenparty.

Einfacher Stockbrotteig

EINFACHER STOCKBROTTEIG

Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Stockbrotteig mit frischer Hefe. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden dieses Rezept lieben.

Weißbrot

WEISSBROT

Ein selbstgemachtes Weißbrot ist nach diesem Rezept einfach in der Zubereitung. Innen schön locker, außen knusprig - genau so muss es sein.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Frisch gebacken und einfach nur mit Butter bestrichen schmeckt das Dinkelbrot einfach himmlisch. Hier das Rezept dazu.

Haferbrot

HAFERBROT

Mit nur wenigen Zutaten lässt sich nach diesem Rezept ein gesundes und leckeres Haferbrot nachbacken, das so gut wie vom Bäcker schmeckt.

Bauernbrot Grundrezept

BAUERNBROT GRUNDREZEPT

Selbst gemachtes Bauernbrot schmeckt einfach traumhaft. Mit diesem einfachen Grundrezept gelingt das Brot einfach und unkompliziert.

User Kommentare