Rheinische Muscheln

Zutaten für 2 Portionen
2 | kg | Miesmuscheln, sehr frisch |
---|---|---|
1 | Bund | Suppengrün (Möhren, Sellerie, Lauch) |
2 | Stk | Zwiebeln |
250 | ml | Weißwein, z.B. Riesling |
0.5 | l | Wasser |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
6 | Stk | Pimentkörner |
0.5 | TL | Meersalz, grob |
0.5 | TL | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
2 | EL | Petersilie, gehackt, zum Bestreuen |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Miesmuscheln in kaltem Wasser mehrfach waschen, damit der Sand ausgespült wird.
- Dann die Muscheln unter fließend kaltem Wasser abbürsten und die Muschelbärte mit einem kleinen scharfen Messer abschneiden. Offene Muschelschalen aussortieren und entsorgen.
- Anschließend die Zwiebeln abziehen, die Möhren und den Sellerie schälen und den Lauch putzen. Das Gemüse waschen und grob würfeln und in einem großen, hohen Topf ohne Fett etwa 3 Minuten anrösten.
- Das Röstgemüse mit dem Wein und mit Wasser ablöschen, das Salz, den Pfeffer sowie das Lorbeerblatt und die Pimentkörner hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Dann die geputzten Muscheln in den Topf geben und zugedeckt im heißen Dampf etwa 5-7 Minuten garen, bis sich die Muscheln öffnen. Ungeöffnete Muscheln aussortieren und entsorgen.
- Zuletzt die fertig gekochten Rheinischen Muscheln mit dem Gemüse auf tiefe Teller verteilen, etwas vom Muschelsud dazu gießen, mit der Petersilie bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Traditionell isst der Kölner frisches rheinisches Schwarzbrot dazu, das dick mit Butter bestrichen ist. Das passende Getränk ist selbstverständlich ein Kölsch (obergäriges Bier).
Die bei uns erhältlichen Miesmuscheln kommen in erster Linie aus den Niederlanden. Sie werden das ganze Jahr über angeboten, also auch in den Monaten ohne "r".
User Kommentare