Rheinisches Vollkornbrot

Zutaten für 1 Portion
125 | g | Roggenschrot, grob |
---|---|---|
125 | g | Weizenschrot |
250 | g | Dinkelmehl, Type 630 |
50 | g | Leinsamen |
50 | g | Sesamsamen |
60 | g | Hefe, frisch |
500 | g | Buttermilch |
75 | g | Sonnenblumenkerne |
100 | g | Rübenkraut, Zuckerrübensirup |
10 | g | Salz |
1 | EL | Haferflocken, fein, für die Form |
2 | EL | Haferflocken, grob, zum Bestreuen |
1 | EL | Pflanzenöl, für die Form |
100 | g | Sprossen, z.B. Alfalfa, Linsen |
1 | TL | Gewürz, gemahlen, z.B. Anis, Kümmel, Fenchel |
Kategorien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Buttermilch mit dem Rübenkraut lauwarm erhitzen, die Hefe zerbröckeln und in der lauwarmen Buttermilch auflösen.
- Anschließend die Roggen- und Weizenschrote in einer großen Schüssel mit dem Mehl sowie den Lein- und Sesamsamen vermischen. Dann die Sonnenblumenkerne, das Gewürz (Anis, Kümmel, Fenchel - je nach Geschmack) und das Salz hinzufügen.
- Die Hefe-Milch hinzufügen und alle Zutaten zu einem flüssigen Teig verrühren. Zuletzt die Sprossen unterrühren und den Teig etwa 60 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
- Zwischenzeitlich den Backofen auf die höchste Stufe (Ober-/Unterhitze, keine Umluft) vorheizen. Dann die Backform mit Pflanzenöl ausfetten und mit den feinen Haferflocken ausstreuen. Den Teig in die Backform geben und die groben Haferflocken darüber streuen.
- Eine feuerfeste Schale mit heißem Wasser auf den Boden des Backofens stellen. Die gefüllte Backform auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens erst einmal 15 Minuten backen. Danach die Temperatur auf 190 °C reduzieren und das Rheinische Vollkornbrot in etwa 60 Minuten fertig backen.
- Zuletzt die Backform aus dem Ofen nehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und das Vollkornbrot aus der Form lösen.
User Kommentare