Dampfnudeln mit Vanillesauce

Heiße Dampfnudeln mit Vanillesauce sind ein besonderes Vergnügen, allerdings fast schon eine komplette Mahlzeit. Ein Rezept für Schleckermäuler.

Dampfnudeln mit Vanillesauce Foto kitchenkiss / adobe.com

Bewertung: Ø 4,0 (24 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
24 Stk Brombeeren, geputzt
2 EL Puderzucker, gesiebt

Zutaten für die Vanillesauce

0.5 Stk Vanilleschote
230 ml Milch
1 EL Zucker
1 Prise Salz
3 g Speisestärke
1 Stk Eigelb, Gr. M

Zutaten für die Hefemilch

60 ml Milch
10 g Zucker
5 g Hefe, frisch

Zutaten für den Hefeteig

125 g Mehl, gesiebt
40 g Zucker
1 Stk Ei, Gr. M
1 Stk Eigelb, Gr. M
25 g Butter, weich

Zeit

200 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 160 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Vanillesauce:

  1. Die Milch in einen Topf geben, Zucker und Salz dazugeben und zum Kochen bringen. Währenddessen die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen und mit der Schote in die Milch geben.
  2. Die Vanillemilch 1 Minute aufkochen, dann vom Herd nehmen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. Die Vanilleschote entfernen und die Speisestärke mit dem Eigelb und 1 EL der Milch glatt rühren
  3. Nun den Topf zurück auf den Herd stellen, die Milch erneut zum Kochen bringen und die angerührte Speisestärke dazugießen. Unter Rühren etwa 2 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Zubereitung Dampfnudelteig:

  1. Die Milch mit dem Zucker in einen kleinen Topf geben und in etwa 2 Minuten erwärmen. Die Hefe hineinbröckeln und darin unter Rühren auflösen.
  2. Anschließend das Mehl mit dem Zucker, dem Ei, dem Eigelb und der Butter in eine Rührschüssel geben, die Hefemilch dazugießen und alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  3. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 1,5 Stunden gehen lassen.

Zubereitung Dampfnudeln:

  1. Eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen und den Hefeteig darauf kurz durchkneten. Den Teig zu einer Rolle von etwa 30 cm formen und in 8 gleiche Stücke schneiden.
  2. Jeden Teigling zu einer halbrunden Kugel formen, mit dem Küchentuch abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  3. In einen flachen, großen Topf Milch und Zucker geben und die Teiglinge mit etwas Abstand zueinander hineinsetzen. Danach einen Deckel aufsetzen und die Dampfnudeln bei mittlerer bis starker Hitze etwa 20-25 Minuten dämpfen.
  4. In der Zwischenzeit den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Anrichten:

  1. Die Dampfnudeln mit einem Pfannenheber aus dem Topf heben, sobald sich am Topfboden eine leichte Kruste gebildet hat. 4 Portionen auf das vorbereitete Backblech setzen und im Ofen warm halten.
  2. Die restlichen Dampfnudeln auf Portionstellern anrichten, in der Mitte etwas aufreißen und mit der Vanillesauce umgießen.
  3. Zuletzt mit Puderzucker übersieben, mit jeweils 3 Brombeeren garnieren und sofort servieren. Die restlichen Dampfnudeln mit Vanillesauce und den restlichen Brombeeren als Nachschlag servieren oder für später aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Fertige Dampfnudeln in einen Gefrierbeutel geben und in den Kühlschrank legen. Sie bleiben etwa 2–3 Tage frisch und werden nur noch mal kurz aufgedämpft. Sie können auch eingefroren und später aufgetaut, erneut gedämpft oder in der Mikrowelle erwärmt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
382
Fett
13,70 g
Eiweiß
10,54 g
Kohlenhydrate
55,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Aladuschki

ALADUSCHKI

Aladuschki sind russische Pancakes, die mit Buttermilch zubereitet werden. Mit diesem einfachen Rezept gelingt die süße Köstlichkeit.

Eierplinse

EIERPLINSE

Für Eierplinse werden nur wenige Zutaten benötigt, zudem ist dieses Gericht schnell zubereitet und schmeckt wirklich köstlich. Hier das Rezept.

Dampfnudeln

DAMPFNUDELN

Süß und köstlich schmecken Dampfnudeln. Mit diesem einfachen Rezept kann diese Köstlichkeit selbst hergestellt werden.

Grießschmarren

GRIESSSCHMARREN

Mit diesem Rezept ist schnell ein köstlicher Grießschmarren zubereitet. Nicht nur Kinder werden diese Süßspeise lieben.

Quarkkeulchen

QUARKKEULCHEN

Die köstlichen Quarkkeulchen sind schnell gemacht und werden von Groß und Klein geliebt. Bei diesem Rezept werden diese mit Grieß zubereitet.

Brotpudding

BROTPUDDING

Dieser Brotpudding aus altbackenem Brot schmeckt super, ist nachhaltig und dabei ist das Rezept völlig unkompliziert.

User Kommentare