Rheinischer Döppekooche

Der deftige Rheinische Döppekooche eignet sich für den großen Hunger und schmeckt fantastisch. Es lohnt sich, dieses Rezept einmal auszuprobieren.

Rheinischer Döppekooche Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (390 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
1 Stk Brötchen, vom Vortag
1 Tasse Milch
250 g Speck, durchwachsen/geräuchert
2 Stk Zwiebeln
2 Stk Eier
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat, gerieben
2 EL Öl, zum Ausbraten

Zeit

150 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 160 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Butter befetten.
  2. Die Kartoffeln für den Rheinischen Döppekooche schälen, waschen, fein reiben und in einem Küchentuch das Wasser aus den Kartoffeln drücken.
  3. Dann den Speck in kleine Würfel bzw. feine Streifen schneiden. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Speckwürfel darin ausbraten - anschließend vom Herd nehmen.
  4. Nun die Milch in einem kleinen Topf leicht erhitzen, das Brötchen darin einweichen, ausdrücken und bereitlegen. Die warme Milch anschließend in den Topf zu den Speckwürfeln geben und verrühren. Nun die Zwiebeln schälen, fein schneiden und ebenfalls unterrühren.
  5. Jetzt kommen die geriebenen Kartoffeln, das Brötchen und die Eier hinzu. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles gut vermischen - am besten mit den Händen.
  6. Die Masse zum Abschluss in die vorbereitete Auflaufform umfüllen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 110 Minuten backen lassen.

Tipps zum Rezept

"Döppe" heißt der Topf und "Kooche" der Kuchen - so einfach ist das. In früheren Zeiten galt dieses Gericht als Arme-Leute-Essen. Verwendet wurde, was da war.

Besonders herzhafte und leckere Alternativen zum Speck sind Mettwürstchen, Cabanossi, Salami oder Blutwurst.

Traditionell wird zum Döppekooche ein erfrischendes Apfelmus oder auch ein grüner Blattsalat serviert. Auch sehr lecker: darübergeträufeltes Rübenkraut!

Reste vom Döppekooche können in Stücke geschnitten und im Backofen aufgewärmt werden. Es spricht nichts dagegen, in den letzten 10 Minuten etwas frisch geriebenen Käse darüberzustreuen und verlaufen zu lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
802
Fett
52,64 g
Eiweiß
11,35 g
Kohlenhydrate
68,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Nudelauflauf

EINFACHER NUDELAUFLAUF

Schnell vorbereitet, preiswert und köstlich - dieses Rezept für einen einfachen Nudelauflauf sollte unbedingt ausprobiert werden.

Kartoffel-Brokkoli-Auflauf

KARTOFFEL-BROKKOLI-AUFLAUF

Dieser Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Schinken schmeckt delikat und ist im Nu zubereitet, denn die Zutaten werden ohne Vorkochen verwendet.

Nudelauflauf mit Hackfleisch und Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT HACKFLEISCH UND GEMÜSE

Nudelauflauf mit Hackfleisch und Gemüse ist delikat im Geschmack und einfach in der Zubereitung. Ein sehr empfehlenswertes Rezept.

Nudelauflauf mit Gemüse

NUDELAUFLAUF MIT GEMÜSE

Nudeln, Tomaten und köstlicher Feta-Käse machen dieses vegetarische Rezept für einen Nudelauflauf so toll.

Cannelloni-Auflauf

CANNELLONI-AUFLAUF

Nicht nur für Käseliebhaber ist dieses Rezept für einen herzhaften Cannelloni-Auflauf mit Hackfleisch und Parmesankäse ein Hochgenuss.

Überbackene Tortellini

ÜBERBACKENE TORTELLINI

Genau das richtige Rezept nach einem langen Tag sind schnell und einfach cremig überbackene Tortellini. Ein wahrer Gaumengenuss zum Arbeitsschluss!

User Kommentare

il-gatto-nero

Ein interessantes Rezept, das werde ich probieren. Bei der Menge an Kartoffeln wird das ziemlich reichhaltig, es langt bestimmt für mehr als vier Portionen.

Auf Kommentar antworten