Riebelesuppe mit Milch

Zutaten für 8 Portionen
2 | l | Milch |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Muskatnuss, frisch gerieben |
Zutaten für die Riebele
200 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
1 | Stk | Ei, Gr. M |
2 | EL | Milch |
Kategorien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Riebelesuppe mit Milch zunächst die Riebele zubereiten. Dafür das Mehl in eine Schüssel sieben, dann das Ei sowie die Milch dazugeben.
- Die Zutaten mit einer Gabel kräftig vermischen und zu kleinen, groben Teigklümpchen rühren.
- Anschließend die Milch in einen Topf geben und mit Salz und Muskatnuss würzen.
- Die Milch zum Kochen bringen, die Riebele hineingeben und nochmals 1 Minute aufkochen lassen.
- Die Suppe noch 3-4 Minuten leise köcheln lassen, dann in tiefe Teller füllen und servieren.
Tipps zum Rezept
Milch kocht gern über und veranstaltet eine Riesensauerei. Grund dafür sind die darin enthaltenen Eiweiße, von denen ein Teil bei geringen Temperaturen gerinnt und an der Milchoberfläche eine Haut bildet. Kocht die Milch, steigen Dampfblasen auf, können aber durch die Haut nicht entweichen. Schon kocht die Milch über.
Um das zu verhindern, die Milch immer wieder umrühren! Oder den Topfrand mit Butter einstreichen, der die aufsteigende Milchhaut zum Einfallen bringt. Noch besser: einen großen Löffel oder eine Gabel senkrecht in den Topf stellen, deren Metall die Hitze ableitet.
Schön vanillig und etwas dicklicher wird die Suppe, wenn 1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen zunächst mit kalter Milch glatt gerührt, danach in die kochende Milch gegeben und 1 Minute aufgekocht wird.
Wer es lieber herzhaft mag, findet hier das Rezept für eine Schwäbische Riebelesuppe.
User Kommentare