Rinderlende aus dem Ofen

Wunderbar saftig und mit ansprechender Kruste kommt die Rinderlende aus dem Ofen. Ein Rezept, das sich sehr gut für ein besonderes Essen eignet.

Rinderlende aus dem Ofen Foto chudo2307 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (162 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

800 g Rinderlende (Rinderfilet)
2 EL Butterschmalz
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

127 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 117 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Fleisch früh genug aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur annehmen kann.
  2. Vor der Zubereitung gegebenenfalls parieren, dann kalt abwaschen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
  3. Anschließend den Backofen auf 100-120°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Nun eine ofenfeste Pfanne ohne Zugabe von Fett 2-3 Minuten stark erhitzen.
  5. Das Butterschmalz hineingeben, ebenfalls heiß werden lassen und dann die Lende darin rundherum 3-4 Minuten scharf anbraten.
  6. Jetzt die Pfanne vom Herd nehmen und das Fleisch rundum mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Im Anschluss daran die Pfanne im vorgeheizten Backofen auf die 2. Schiene von unten setzen und das Fleisch etwa 100 Minuten schonend braten. Während dieser Zeit 1-2 Mal mit Hilfe einer Küchenzange - keine Fleischgabel benutzen! - wenden.
  8. Die Rinderlende aus dem Ofen nehmen, mit Alufolie abdecken und 10 Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft gleichmäßig verteilt. Dann in nicht fingerdicke Scheiben schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Sofern die Rinderlende nicht sauber geputzt ist, die silbrige Haut unbedingt entfernen, damit sich das Fleisch beim Braten nicht zusammenzieht. Dafür mit der Messerspitze unter die Silberhaut fahren und zur Seite hin wegschneiden.

Nicht immer bekommt man das Mittelstück der Lende, das schön gleichmäßig gewachsen ist. Unregelmäßige Stücke deshalb in Form binden. Dafür ein langes Stück Küchengarn als Schlaufe um ein Ende der Lende legen. Das Garnende 4 cm mittig zur Seite führen, mit einem Finger festhalten, erneut eine Schlaufe um das Fleisch legen, das Ende durchziehen, so bis zum Ende weitermachen und zuletzt fest verknoten.

Zur Lende beispielsweise eine Sauce béarnaise, eine Cremige Pfifferlingssauce oder eine Selbstgemachte Kräuterbutter reichen.

Wer sichergehen will, steckt ein Bratenthermometer zum Messen der Kerntemperatur in die dickste Stelle der Lende:

  • 45-47 °C = Rare (roh)
  • 50-52 °C = Medium Rare (blutiger Kern)
  • 55-58 °C = Medium (rosa gebraten)
  • 60-75 °C = Well Done (durchgebraten)

Nährwert pro Portion

kcal
44
Fett
4,92 g
Eiweiß
0,03 g
Kohlenhydrate
0,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ochsenfetzen

OCHSENFETZEN

Dieses köstliche Ochsenfetzen-Rezept ist im Nu zubereitet und schmeckt mit dieser herrlichen Sauce einfach wunderbar.

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Dieser einfache Zwiebelrostbraten ist köstlich und der reinste Gaumenschmaus. Mit diesem Rezept wird Kurzgebratenes zum feinen Sonntagsbraten.

Wiener Tafelspitz

WIENER TAFELSPITZ

Tafelspitz ist ein Klassiker der Wiener Küche. Mithilfe von diesem Rezept ist diese Köstlichkeit einfach zubereitet.

Bauerngröstl

BAUERNGRÖSTL

Bauerngröstl ist ein wunderbares, schnelles Gericht und das Rezept dafür kann mit unterschiedlichen Zutaten immer wieder abgewandelt werden.

Klare Rinderbrühe

KLARE RINDERBRÜHE

Eine klare Rinderbrühe ist die Grundlage für eine gesunde Suppe. Eine Brühe nach diesem Rezept schmeckt wie von Oma.

Rinderzunge mit Rotweinsauce

RINDERZUNGE MIT ROTWEINSAUCE

Das zarte Fleisch einer Rinderzunge mit Rotweinsauce ist eine echte Delikatesse. Mit diesem Rezept wird die Zubereitung dieses Klassikers leicht gemacht.

User Kommentare

il-gatto-nero

Wenn man das Fleisch in der Pfanne scharf anbrät braucht es nicht gewaschen zu werden. Das stammt noch aus der alten Zeit. Unbedingt mit einem Fleischthermometer im Backofen backen, sonst kann man den richtigen Zeitpunkt von Fleisch verpassen.

Auf Kommentar antworten