Roulade mit Aprikosenfüllung

Luftig und locker ist diese Roulade mit Aprikosenfüllung, die nach diesem Rezept aus feinem Biskuit und selbstgemachter Marmelade hergestellt wird.

Roulade mit Aprikosenfüllung Foto Ideenkoch / adobe.com

Bewertung: Ø 4,2 (14 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

1 EL Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen
2 EL Puderzucker, für das Küchentuch

Zutaten für die Aprikosenmarmelade

1.2 kg Aprikosen, frisch
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
500 g Gelierzucker 2:1

Zutaten für den Biskuit

4 Stk Eier, Gr. M
75 g Puderzucker, gesiebt
1 Prise Salz
80 g Weizenmehl
30 g Speisestärke

Zutaten für die Füllung

370 g Aprikosenmarmelade

Zeit

1625 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 1585 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Die Aprikosenmarmelade bereits am Vortag zubereiten und über Nacht auskühlen lassen.

Zubereitung Aprikosenmarmelade:

  1. Am Vortag die Aprikosen waschen, trocken tupfen und halbieren. Die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in grobe Stücke schneiden.
  2. Die Fruchtstücke mit dem Zitronensaft in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen. Etwa 2 Minuten sprudelnd kochen lassen und dann durch ein Sieb in einen anderen Topf passieren.
  3. Nun den Gelierzucker unter die Fruchtmasse rühren, erneut zum Kochen bringen und weitere 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. Anschließend sofort in saubere Schraubgläser (á 300 ml) füllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen und über Nacht auskühlen lassen.

Zubereitung Roulade:

  1. Am nächsten Tag den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Die Eier in eine Rührschüssel aufschlagen, den Puderzucker und das Salz dazugeben. Die Zutaten etwa 5 Minuten lang mit den Schneebesen einer Küchenmaschine schaumig schlagen.
  3. Das Mehl mit der Speisestärke mischen, über die Eiermasse sieben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben, um die Luftbläschen nicht zu zerstören.
  4. Nun den Teig auf das Backblech geben und etwa 1 cm dick verstreichen. Anschließend auf der mittleren Schiene des heißen Backofens 10 Minuten backen. Währenddessen ein Küchentuch mit Puderzucker bestreuen.
  5. Das Blech aus dem Ofen nehmen und den Teig auf das Küchentuch stürzen. Das Backpapier mit etwas kaltem Wasser bepinseln und nach 20 Sekunden vorsichtig abziehen.
  6. Dann reichlich Aprikosenmarmelade auf dem Biskuit verstreichen und mit Hilfe des Küchentuchs von der langen Seite her zur Roulade aufrollen. Die Roulde anschließend 2 Stunden kalt stellen.
  7. Zum Anrichten die Roulade mit Aprikosenfüllung auf eine Kuchenplatte legen, mit Puderzucker bestreuen, in Scheiben schneiden und servieren.

Tipps zum Rezept

Die luftige Roulade kann natürlich auch mit fertig gekauftem Fruchtaufstrich gefüllt werden. In diesem Fall auf eine sehr gute Qualität mit hohem Fruchtanteil achten.

Nährwert pro Portion

kcal
589
Fett
3,36 g
Eiweiß
5,98 g
Kohlenhydrate
130,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare