Rügenwalder Schmandkartoffeln

Die kleinen Rügenwalder Schmandkartoffeln bringen viel Geschmack auf den Teller. Ein tolles Rezept für ein etwas anderes Kartoffel-Gericht.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,8 (11 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Kartoffeln, neue, kleine, festkochende
150 g Räucherspeck
2 Stk Zwiebeln, mittel
0.375 l Fleischbrühe
0.5 Tasse Saure Sahne
50 g Mehl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, gemahlen
0.5 TL Majoran, gerebel
400 g Rügenwalder Teewurst, grob oder fein
2 TL Butter

Zeit

55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Kartoffeln gut waschen und dabei abbürsten. Dann in der Schale in ca. 20 Minuten gar kochen, abgießen und ausdämpfen lassen. Die noch heißen Kartoffeln abpellen und in dicke Scheiben schneiden.
  2. Während die Kartoffeln kochen den Speck in kleine Würfel schneiden, die Zwiebeln abziehen und ebenfalls würfeln. Danach die Speckwürfel mit der Butter in einer Pfanne anbraten, die Zwiebelwürfel nach ca. 5 Minuten hinzufügen und mitbraten.
  3. Nun das Mehl über den Pfanneninhalt stäuben, alles gut umrühren und die heiße Fleischbrühe angießen. Dann alles glatt rühren und in ca. 5 Minuten dicklich einkochen lassen.
  4. Danach die Kartoffelscheiben in die Sauce geben, erhitzen und die saure Sahne unterheben. Die Rügenwalder Schmantkartoffeln mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
  5. Zuletzt die Teewurst in Scheiben schneiden, auf den Schmantkartoffeln anrichten und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
496
Fett
27,72 g
Eiweiß
6,99 g
Kohlenhydrate
54,04 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

Plinsen mit Buttermilch

PLINSEN MIT BUTTERMILCH

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Plinsen mit Buttermilch ganz einfach und schnell. Dazu werden fruchtige Beeren serviert.

User Kommentare