Rum-Plätzchen mit Pistazien

Dies ist ein Rezept für einfache Austechplätzchen mit einem gewissen Twist, denn die Rum-Plätzchen mit Pistazien und einem zitronigen Zuckerguss schmecken großartig.

Rum-Plätzchen mit Pistazien Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (21 Stimmen)

Zutaten für 40 Portionen

250 g Weizenmehl, Type 405
50 g Pistazien, gemahlen
100 g Puderzucker
0.5 TL Bio-Zitronenabrieb
1 Msp Vanillepaste
1 Stk Ei, Gr. M
2 cl Rum, braun
200 g Butter, in Stückchen

Zutaten für die Dekoration

150 g Puderzucker
1 TL Zitronensaft, frisch gepresst
2 EL Schokoladenstreusel
2 TL Rum, braun

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Backpinsel Schüssel Ausstechform Backpapier Frischhaltefolie Küchenmaschine Rührschüssel

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Rum-Plätzchen mit Pistazien das Mehl, die gemahlenen Pistazien, den Puderzucker, den Zitronenabrieb und die Vanillepaste in einer Rührschüssel miteinander vermischen.
  2. In die Mitte der Mischung eine Mulde drücken, das Ei sowie den Rum hineingeben und die Butterstückchen auf dem Rand verteilen.
  3. Anschließend alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verarbeiten, zu einem Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  4. Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C (180 °C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  5. Als Nächstes den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3-4 mm dünn ausrollen und runde Plätzchen (Ø etwa 4-5 cm) ausstechen.
  6. Die Plätzchen auf dem vorbereiteten Backblech auslegen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 10-12 Minuten backen. Dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
  7. Für die Glasur den Zitronensaft mit dem Rum in einer kleinen Schüssel vermischen und nach und nach unter den Puderzucker rühren.
  8. Zuletzt den Zuckerguss auf die Plätzchen streichen, die Schokoladenstreusel aufstreuen und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Kühlzeit für den Teig nicht auslassen, denn er lässt sich dann leichter ausrollen und die Plätzchen verlaufen während des Backens nicht zu sehr.

Für ein sauberes, nicht klebriges Ausrollen den Teig zwischen die aufgeschnittenen Seiten eines Gefrierbeutels legen.

Die Ausstechform immer wieder in etwas Mehl drücken, damit kein Teig daran haften bleibt. Stattdessen kann auch ein Glas dafür verwendet werden. Die Teigreste anschließend rasch zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Plätzchen ausstechen.

Die ausgekühlten Plätzchen am besten zwischen Lagen von Pergament- oder Backpapier in einer Blechdose aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
94
Fett
4,98 g
Eiweiß
1,04 g
Kohlenhydrate
10,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare