Rumkugeln
Zutaten für 30 Portionen
200 | g | Kuvertüre, Zartbitter |
---|---|---|
3 | EL | Rum, braun |
150 | g | Butter, zimmerwarm |
180 | g | Puderzucker, gesiebt |
3 | EL | Kakaopulver |
Rezept Zubereitung
- Zunächst ein heißes Wasserbad vorbereiten.
- Während das Wasser auf etwa 50-55 °C erhitzt wird, die Kuvertüre grob hacken, in eine Schüssel geben und über dem Wasserbad langsam schmelzen lassen.
- In der Zwischenzeit die weiche Butter in einer Schüssel mit dem Puderzucker cremig rühren.
- Sobald die Kuvertüre geschmolzen ist, vom Wasserbad nehmen, den Rum und die Buttercreme hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
- Die Rumkugel-Masse mit Frischhaltefolie abdecken und für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Zuletzt mit einem Teelöffel etwa 30 kleine Portionen aus der Schüssel abstechen und daraus kleine Kugeln formen.
- Die Rumkugeln zuletzt im Kakaopulver wälzen, auf einem Bogen Backpapier ablegen und kühl aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Rumkugeln sind wegen des Alkohols für Kinder nicht geeignet, können aber nach diesem Rezept kindgerecht zubereitet werden, und zwar mit Rum-Aroma aus dem Backregal.
Noch einfacher und schneller geht das Formen der Kugeln von der Hand, wenn die Masse zunächst zu langen, etwa 1,5 cm dicken Würsten gerollt, dann in gleich große Stücke geschnitten und danach zu Kugeln geformt werden.
Die Rumkugelmasse erhält mit Gewürzen wie Zimt oder Lebkuchengewürz eine weihnachtliche Note. Statt in Kakaopulver können die fertigen Kugeln auch in Schokoladenstreuseln gewälzt werden.
Zu Präsentationszwecken oder zum Verschenken jede einzelne Rumkugel in kleine Pralinenkapseln legen.
User Kommentare