Saarländische Kalbsbrust

Zutaten für 4 Portionen
80 | ml | Bier oder Dosenmilch zum Bestreichen |
---|---|---|
1 | gl | Kalbsfond |
1.5 | kg | Kalbsbrust |
2 | EL | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, gemahlen |
1 | EL | Speisestärke |
Zutaten Für die Füllung
300 | g | Bratwurstmasse, grob oder fein |
---|---|---|
1 | Stk | Brötchen, vom Vortag |
0.5 | Bund | Petersilie, glatt |
3 | Stk | Eier, Größe M |
4 | EL | Kondensmilch |
1 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer, gemahlen |
0.5 | EL | Butter |
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Brötchen in kleine Würfel schneiden. Dann die Butter in einer Pfanne zerlassen, die Brotwürfel darin goldgelb rösten und danach auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Dann die Bratwurstmasse aus dem Darm drücken und mit den abgekühlten Brötchenwürfeln vermischen. Nun die Petersilie waschen, trocken tupfen, fein hacken und zur Wurstmasse geben. Die Eier und die Kondensmilch verquirlen und unter die Wurstmasse mischen. Alles großzügig mit Salz und Pfeffer würzen und kräftig miteinander vermengen.
- Jetzt die Kalbsbrust kalt abspülen, trocken tupfen und unterhalb der Fettkante eine große Tasche schneiden. In diese Tasche die Bratwurstmasse füllen und dann mit Küchengarn zunähen.
- Als nächstes den Backofen auf 250 °C (Umluft 230 °C) vorheizen. Dann die Butter in einem Bräter erhitzen und die saarländische Kalbsbrust darin von allen Seiten scharf anbraten.
- Den Bräter auf der untersten Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 90 Minuten braten. Dabei immer wieder mit Bier oder Dosenmilch bestreichen, damit er eine schöne Kruste erhält. Nach Ende der Garzeit noch 10 Minuten ruhen lassen und dann in Scheiben schneiden.
- Während der Braten ruht, Kalbsfond in den Bräter geben und den Bratensatz bei großer Hitze loskochen. Etwas einkochen lassen, mit der in kaltem Wasser angerührten Speisestärke binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce zur aufgeschnittenen saarländische Kalbsbrust servieren.
Tipps zum Rezept
Am besten die Kalbsbrust beim Schlachter vorbestellen und ihn gegebenenfalls bitten, gleich eine Tasche in das Fleisch zu schneiden.
Als Beilage passen ein sahniges Kartoffelpüree und Erbsen- und Möhrengemüse.
User Kommentare