Saftiger spanischer Mandelkuchen vom Blech

Zutaten für 12 Portionen
250 | g | Mandeln, gemahlen |
---|---|---|
250 | g | Puderzucker |
8 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Stk | Vanilleschote |
1 | Stk | Bio-Zitrone |
1 | Prise | Zimt, gemahlen |
2 | EL | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
Kategorien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Mandelteig:
- Zunächst ein kleines Backblech (28 x 32 cm) -oder ein großes Blech mit entsprechendem Backrahmen - mit Backpapier belegen. Dann den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Anschließend die Eier sehr sorgfältig trennen, das Eiweiß in einen sauberen Rührbecher und das Eigelb in eine Rührschüssel geben.
- Das Eiweiß mit den Rührbesen einer Küchenmaschine zu steifem Eischnee schlagen und kalt stellen.
- Danach den Puderzucker zum Eigelb geben und beides sehr schaumig rühren.
- Nun die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier abtrocknen, die Schale fein abreiben und in eine kleine Schüssel geben.
- Die Vanilleschote der Länge nach halbieren, das Mark herauskratzen und mit dem Zimt sowie dem Zitronenabrieb verrühren.
- Anschließend das Vanille-Zimt-Zitronen-Gemisch mit den gemahlenen Mandeln unter die Eigelb-Zucker-Masse rühren und zuletzt den Eischnee vorsichtig unterziehen.
Zubereitung saftiger spanischer Mandelkuchen von Blech:
- Nun den Mandelteig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech streichen und im vorgeheizten Backofen auf der 2. Schiene von unten etwa 45-50 Minuten backen.
- Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen, vollständig auskühlen lassen und dick mit Puderzucker bestäuben.
- Den saftigen spanischen Mandelkuchem vom Blech in mehr oder weniger große Portionsstücke schneiden und genießen.
Tipps zum Rezept
Für den Eischnee müssen Rührbesen und -becher absolut fettfrei sein. Deshalb empfehlen wir, zunächst das Eiweiß zu schlagen und anschließend die Rührbesen - ohne Abwasch - für die Zubereitung des Mandelteigs einzusetzen.
Das Eigelb mit dem Puderzucker gern 5 Minuten lang rühren. So gelangt viel Luft hinein und der Teig wird später schon locker. Den Eischnee zuletzt am besten mit einem Schneebesen oder Teigschaber unterziehen, damit auch die darin enthaltene Luft nicht zerstört wird.
Während der letzten Minuten ein Auge auf den Bräunungsgrad des Mandelkuchens haben, damit er nicht zu dunkel wird und gegebenenfalls mit Backpapier abdecken.
Nach dem Essen wird Mandelkuchen in Spanien gern als Dessert - zusammen mit einem kleinen, schwarzen, sehr starken Café Solo - serviert.
User Kommentare