Sauerrahm-Spinatschmarrn

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Blattspinat, frisch |
---|---|---|
200 | g | Weizenmehl, glatt |
5 | Stk | Eier |
100 | ml | Milch |
100 | g | Sauerrahm (saure Sahne) |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Pfeffer |
2 | EL | Butterschmalz |
1 | Stk | Zwiebel, in Würfel |
4 | EL | Parmesan, gerieben |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Spinat gut waschen, verlesen, entstielen, kurz blanchieren, im Eiswasser abschrecken und anschließend grob hacken.
- Nun aus dem Mehl, den Eiern sowie der Milch und dem Sauerrahm (sauren Sahne) einen glatten Teig rühren. Den gehackten Blattspinat unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eine Pfanne mit einem Esslöffel Butterschmalz erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Dann den Teig hineingießen und zugedeckt für ca. 5 Minuten backen lassen bis die Unterseite goldbraun ist.
- Im Anschluss das Ganze mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden und erneut Farbe nehmen lassen. Zuletzt den Sauerrahm-Spinatschmarrn mit Pfannenwendern oder zwei Gabeln in Stücke zerreißen und mit Parmesan bestreuen. Gut durchschwenken und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Es kann auch tiefgekühlter Spinat verwendet werden, diesen vorher auftauen lassen und gut ausdrücken, damit der Schmarrn nicht zu feucht wird.
Etwas geriebener Käse (z. B. Bergkäse oder Parmesan) im Teig sorgt für noch mehr Geschmack.
Mit Speckwürfeln oder Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch verfeinern. Auch lecker mit einem Spiegelei obendrauf oder Tomatenwürfeln als frische Beilage.
User Kommentare