Spaghetti mit Spinatpesto

So gesund und lecker sind diese Spaghetti mit Spinatpesto und das Rezept dafür ist auch noch nach Feierabend schnell und einfach zuzubereiten.

Spaghetti mit Spinatpesto

Bewertung: Ø 4,5 (501 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Blattspinat
0.5 TL Salz
1 Spr Zitronensaft
3 Stk Knoblauchzehen
6 Bl Petersilie
8 Stk Oliven, entsteint
2 EL Olivenöl
1 EL Pinienkerne
450 g Spaghetti
100 g Parmesan, gerieben
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst den Spinat verlesen, putzen und sehr sorgfältig waschen.
  2. Einen Topf etwa 1/3 hoch mit Wasser füllen, zum Kochen bringen und salzen. Den Spinat hineingeben und in etwa 1-2 Minuten zusammenfallen lassen.
  3. Den Spinat in ein Sieb abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Danach fest ausdrücken und anschließend auf einem Arbeitsbrett mit einem großen Messer grob hacken.
  4. Nun die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein schneiden.
  5. Den Spinat mit dem Knoblauch, der Petersilie, den Oliven, dem Olivenöl und den Pinienkernen in ein hohes Gefäß geben und fein pürieren. Zum Schluss mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Für die Spaghetti reichlich Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, salzen und die Pasta hineingeben. Dann etwa 8-10 Minuten (oder nach Packungsanweisung) bissfest garen.
  7. Die Nudeln danach in ein Sieb abgießen, kurz abtropfen lassen und sofort mit dem Pesto mischen. Die Spaghetti mit Spinatpesto auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

Für dieses Rezept jungen Spinat mit zarten Blättern und feinen Stielen wählen. Da er oft schon geputzt ist, passt er perfekt in die schnelle Küche. Wird Winterspinat mit seiner gewellten Blattstruktur und groben Stielen verwendet, welke Blätter und die Stiele entsorgen.

Der Vitamingehalt von Spinat kann sich sehen lassen, denn er ist eine großartige Quelle für Betacarotin, Vitamin K, C und B2. Damit die Vitamine erhalten bleiben, den Spinat vorzugsweise in einem Dämpfeinsatz oder einem Bambuskörbchen über kochendem Wasser garen.

Das Pesto erhält ein feines Röstaroma, wenn die Pinienkerne vorab in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett 1-2 Minuten angeröstet werden.

Wer mag, kann den frisch geriebenen Parmesan auch schon zum Pesto geben und untermixen. Eine Extraportion Parmesan on top kann jedoch nicht schaden.

Getränketipp

Lassen Sie Ihren persönlichen Geschmack entscheiden: Ein trockener Weißwein wie ein Müller-Thurgau oder ein leichter Rotwein, beispielsweise ein Portugieser, passen zu den geschmacksgebenden Zutaten wie den Parmesan und die Oliven.

Ähnliche Rezepte

Spinatknödel

Spinatknödel

Spinatknödel sind einfach zu bereiten und schmecken wirklich lecker. Überzeugen Sie sich selbst von diesem perfekten Rezept.

Nudelauflauf mit Spinat

Nudelauflauf mit Spinat

Ein herrliches Nudelgericht ist das Rezept für Nudelauflauf mit Spinat. Die goldgelbe Käsehaube duftet so verführerisch.

Spinat mit saurer Sahne

Spinat mit saurer Sahne

Spinat mit saurer Sahne schmeckt frisch zubereitet am besten. Das Rezept dafür ist ganz einfach nachzukochen.

Spinat-Kartoffel-Suppe

Spinat-Kartoffel-Suppe

Manchmal muss es etwas Warmes sein und dann ist dieses Rezept für eine gesunde und schmackhafte Spinat-Kartoffel-Suppe einfach ideal.

Spinatfrittata

Spinatfrittata

Schnell, preiswert und gut sind die Merkmale für dieses Spinatfrittata-Rezept. Eine gesunde und leichte Mahlzeit, die garantiert jedem gelingt.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte