Schmandplätzchen mit Marmelade
Zutaten für 50 Portionen
| 350 | g | Aprikosenkonfitüre |
|---|---|---|
| 2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für den Teig
| 250 | g | Weizenmehl, Type 405 |
|---|---|---|
| 175 | g | Butterstückchen, kalt |
| 80 | g | Schmand |
| 1 | Bch | Salz |
Zutaten für die Eiermilch
| 2 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
|---|---|---|
| 4 | EL | Milch |
Zutaten für den Zimtzucker
| 75 | g | Zucker |
|---|---|---|
| 0.5 | TL | Zimt |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
1510 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 1470 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Bitte beachten: Der Teig soll über Nacht im Kühlschrank ruhen.
- Am Vortag das Mehl in eine Rührschüssel geben, die kalten Butterstückchen, den Schmand und das Salz dazugeben und die Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig anschließend in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen.
- Am nächsten Tag den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Eine Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen, den Teig in 4 Portionen teilen und die Teigstücke darauf etwa 3-4 mm dünn ausrollen. Dann mit einem Ausstecher (Ø 6 cm) Kreise ausstechen.
- Nun jeweils 0,5 Teelöffel Konfitüre auf die Mitte jeden Teiglings setzen, darüber zu Halbkreisen zusammenklappen und die Teigränder mit einer Gabel fest andrücken.
- Im Anschluss daran die Eigelbe mit der Milch verquirlen. Für den Zimtzucker Zucker und Zimt auf einem flachen Teller vermischen.
- Die Teigstücke rundum mit der Eiermilch bestreichen, danach im Zimtzucker wälzen und auf die Backbleche setzen.
- Jetzt die Bleche im vorgeheizten Ofen nacheinander auf die mittlere Schiene schieben und jeweils 12-15 Minuten goldgelb backen.
- Die Schmandplätzchen mit Marmelade danach aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und genießen.
Zubereitung Teig:
Zubereitung Schmandplätzchen mit Marmelade:
Tipps zum Rezept
Wird der Teig vor dem Kühlen zu einer Art Ziegel geformt, lässt er sich am nächsten Tag einfacher teilen und auch ausrollen. Sofern er dennoch auf der bemehlten Arbeitsfläche klebt, entweder zwischen zwei Lagen Backpapier oder zwischen den aufgeschnittenen Seiten eines Gefrierbeutels ausrollen.
Zum Ausrollen jeweils nur ein Teigstück aus der Kühlung nehmen. Erst wenn die Kreise ausgestochen und auf einem der Backbleche platziert sind, das nächste Stück in Angriff nehmen. So bleibt der Teig schön kühl.
Den Ausstecher immer wieder in etwas Mehl drücken, damit kein Teig daran kleben bleibt. Die Teigreste danach immer wieder schnell zusammenkneten, ausrollen und weitere Kreise ausstechen.
Wir haben die leckeren Schmandplätzchen zwar mit einer einfachen Aprikosenkonfitüre gefüllt, aber sie schmecken auch mit jeder anderen Lieblingsmarmelade hervorragend.
User Kommentare