Schmandplätzchen mit Marmelade
Der Teig für diese zarten, goldgelben Schmandplätzchen mit Marmelade ruht über Nacht. Am Folgetag ist der Rest mit diesem Rezept ein Kinderspiel.
Foto Gutekueche.de
Bewertung: Ø 4,2 (13 Stimmen)
Zutaten für 50 Portionen
350
|
g |
Aprikosenkonfitüre
|
Zutaten für den Teig |
250
|
g |
Mehl
|
175
|
g |
Butterstückchen, kalt
|
80
|
g |
Schmand, oder Crème fraîche
|
1
|
Bch |
Salz
|
Zutaten für die Eiermilch |
2
|
Stk |
Eigelbe
|
4
|
EL |
Milch
|
Zutaten für den Zimtzucker |
75
|
g |
Zucker
|
0.5
|
TL |
Zimt
|
Rezept Zubereitung
- Bitte beachten: Der Teig soll über Nacht im Kühlschrank ruhen.
- Am Vortag das Mehl in eine Rührschüssel geben, die kalten Butterstückchen, den Schmand und Salz dazugeben und die Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig anschließend in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank legen.
- Am nächsten Tag den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen, den Teig in 4 Portionen teilen und die Teigstücke darauf etwa 3-4 mm dünn ausrollen. Dann mit einem Ausstecher (Ø 6 cm) Kreise ausstechen.
- Nun jeweils 0.5 TL Marmelade auf die Mitte jeden Teiglings setzen, dann zu Halbkreisen klappen und die Teigränder mit einer Gabel fest andrücken.
- Die Eigelbe mit der Milch verquirlen und auf einem flachen Teller den Zucker mit dem Zimt vermischen.
- Die Teigstücke rundum mit der Eiermilch bestreichen, im Zimtzucker wälzen und auf die Backbleche setzen.
- Anschließend im vorgeheizten Ofen nacheinander jeweils 12-15 Minuten goldgelb backen.
- Die Schmandplätzchen mit Marmelade danach aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und genießen.
Ähnliche Rezepte
Unwiderstehlich toll schmecken diese Herzogin Plätzchen. Zudem ist die Köstlichkeit mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.
Omas Spritzgebäck wird gerne in der Weihnachtszeit gebacken. Dieses einfache Rezept mit Haselnüssen ist sehr beliebt.
Diese leckeren Zitronenstangen schmecken wie bei Oma. Hier das tolle Rezept zum Nachbacken.
Gefüllte Walnussplätzchen sind geschmacklich eine Wucht. Ein tolles nussiges Rezept.
Die köstlichen Linzer Kipferl werden in der Weihnachtszeit gerne gebacken. Das Rezept gelingt garantiert und schmeckt einfach traumhaft.
Dieses Schmalzgebäck ist wirklich im Nu zubereitet. Dieses einfache Rezept sorgt für Begeisterung.
User Kommentare