Schmandwaffeln

Zutaten für 12 Portionen
180 | g | Butter, weich |
---|---|---|
150 | g | Puderzucker |
1 | Prise | Salz |
4 | Tr | Vanillearoma |
6 | Stk | Eier, Gr. M |
150 | g | Mehl |
125 | g | Speisestärke |
1.5 | TL | Backpulver |
400 | g | Schmand |
2 | EL | Pflanzenöl, für das Waffeleisen |
3 | EL | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
Kategorien
Zeit
56 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 41 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die weiche Butter in eine Rührschüssel geben und den Puderzucker dazusieben.
- Dann das Salz und das Vanillearoma hinzufügen und die Zutaten mit den Schneebesen eines Handrührgerätes etwa 5 Minuten cremig rühren.
- Nun die Eier einzeln - abwechselnd mit jeweils 1 Esslöffel vom Mehl - unterrühren.
- Das restliche Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermischen, zu den übrigen Zutaten sieben, den Schmand dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
- Das Waffeleisen erhitzen und die Flächen leicht mit Öl bestreichen. Jeweils 3-4 EL Teig auf das heiße Eisen geben und auf der mittleren Stufe in etwa jeweils 3 Minuten goldbraun backen.
- Die restlichen Schmandwaffeln auf die gleiche Weise backen, bis der Teig verbraucht ist.
Tipps zum Rezept
Sobald alle Zutaten zusammengerührt sind, nicht lange stehen lassen, sondern gleich ausbacken. Das enthaltene Backpulver verliert sonst seine Triebkraft, die dafür sorgt, dass die Waffeln schön locker werden.
Die perfekte Einstellung für das Waffeleisen lässt sich nicht benennen, da jedes Eisen anders arbeitet. Am besten mit einer mittleren Temperatur beginnen und gegebenenfalls erhöhen, falls die Waffeln nicht braun genugt werden.
Die fertigen Waffeln entweder im vorgeheizten Backofen auf dem Rost oder einem mit Backpapier belegten Blech warm halten. Oder auskühlen lassen und später bei etwa 170 °C Ober-/Unterhitze im Backofen noch einmal erwärmen.
Vor dem Servieren Puderzucker auf die Waffeln sieben und mit Schlagsahne, Vanilleeis, frischen Beeren oder Fruchtkompott servieren. Wir empfehlen als Kontrast zu den süßen Waffeln dieses Sauerkirschkompott.
User Kommentare