Schmandwaffeln

Wie wäre es mit Schmandwaffeln für das nächste Familientreffen? Das Rezept reicht für 12 Personen und alle werden das knusprige Backwerk lieben.

Schmandwaffeln Foto glisic_albina / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (331 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

180 g Butter, weich
150 g Puderzucker
1 Prise Salz
4 Tr Vanillearoma
6 Stk Eier, Gr. M
150 g Mehl
125 g Speisestärke
1.5 TL Backpulver
400 g Schmand
2 EL Pflanzenöl, für das Waffeleisen
3 EL Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen

Zeit

56 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 41 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die weiche Butter in eine Rührschüssel geben und den Puderzucker dazusieben.
  3. Dann das Salz und das Vanillearoma hinzufügen und die Zutaten mit den Schneebesen eines Handrührgerätes etwa 5 Minuten cremig rühren.
  4. Nun die Eier einzeln - abwechselnd mit jeweils 1 Esslöffel vom Mehl - unterrühren.
  5. Das restliche Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver vermischen, zu den übrigen Zutaten sieben, den Schmand dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
  6. Das Waffeleisen erhitzen und die Flächen leicht mit Öl bestreichen. Jeweils 3-4 EL Teig auf das heiße Eisen geben und auf der mittleren Stufe in etwa jeweils 3 Minuten goldbraun backen.
  7. Die restlichen Schmandwaffeln auf die gleiche Weise backen, bis der Teig verbraucht ist.

Tipps zum Rezept

Sobald alle Zutaten zusammengerührt sind, nicht lange stehen lassen, sondern gleich ausbacken. Das enthaltene Backpulver verliert sonst seine Triebkraft, die dafür sorgt, dass die Waffeln schön locker werden.

Die perfekte Einstellung für das Waffeleisen lässt sich nicht benennen, da jedes Eisen anders arbeitet. Am besten mit einer mittleren Temperatur beginnen und gegebenenfalls erhöhen, falls die Waffeln nicht braun genugt werden.

Die fertigen Waffeln entweder im vorgeheizten Backofen auf dem Rost oder einem mit Backpapier belegten Blech warm halten. Oder auskühlen lassen und später bei etwa 170 °C Ober-/Unterhitze im Backofen noch einmal erwärmen.

Vor dem Servieren Puderzucker auf die Waffeln sieben und mit Schlagsahne, Vanilleeis, frischen Beeren oder Fruchtkompott servieren. Wir empfehlen als Kontrast zu den süßen Waffeln dieses Sauerkirschkompott.

Nährwert pro Portion

kcal
388
Fett
24,81 g
Eiweiß
5,86 g
Kohlenhydrate
35,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfache Waffeln ohne Butter

EINFACHE WAFFELN OHNE BUTTER

Einfach zubereitet und köstlich im Geschmack sind diese Einfachen Waffeln ohne Butter. Ein schönes Rezept, das gut auf zu viel Fett verzichten kann.

Waffeln aus dem Waffeleisen

WAFFELN AUS DEM WAFFELEISEN

Was gibt es Schöneres, als frische Waffeln aus dem Waffeleisen - heiß und lecker. Das Rezept dafür ist einfach und es braucht auch nur wenig Zeit.

Luftige Quark-Waffeln

LUFTIGE QUARK-WAFFELN

Luftige Quark-Waffeln sind schnell gebacken, wenn sich überraschend Besuch ankündigt. Ob mit Puderzucker oder Sahne und Kirschen sind sie ein Genuss.

Waffeln mit heißen Kirschen

WAFFELN MIT HEISSEN KIRSCHEN

Waffeln mit heißen Kirschen mag jeder. Das knusprige Gebäck inklusive fruchtiger Begleitung sind mit diesem Rezept leicht zuzubereiten.

Waffelteig Grundrezept

WAFFELTEIG GRUNDREZEPT

Dieser süße Waffelteig ist schnell und einfach zubereitet. Mit diesem Grundrezept sind im Nu köstliche Waffeln gezaubert.

Vegane Waffeln

VEGANE WAFFELN

Bei diesem Rezept für vegane Waffeln wird niemand etwas vermissen, denn sie schmecken wunderbar luftig und knusprig zugleich.

User Kommentare