Schoko-Porridge
Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Vanilleschote |
---|---|---|
70 | g | Schokolade, Zartbitter |
250 | g | Haferflocken |
2 | EL | Backkakao |
1 | Prise | Salz |
600 | ml | Milch |
2 | EL | Honig |
1 | Schuss | Limettensaft |
1 | Stk | Banane, zum Garnieren |
Rezept Zubereitung
- Für den Schoko-Porridge zuerst die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen.
- Danach die Schokolade reiben oder sehr fein hacken und zusammen mit den Haferflocken, dem Vanillemark, der Milch, dem Kakaopulver und einer Prise Salz in einen Topf geben.
- Anschließend bei mittlerer Hitze und unter Rühren langsam aufkochen und dann bei schwacher Hitze rund 5-7 Minuten leise köcheln lassen. Währenddessen immer wieder umrühren, damit nichts ansetzt.
- Zuletzt den Schoko-Porridge mit ein wenig Honig süßen und mit Limettensaft abschmecken. Dann in Schalen anrichten und genießen.
Tipps zum Rezept
Porridge liefert nicht nur wertvolle Nährstoffe, sondern hält zudem länger satt. Daher ist er die perfekte Basis für den Start in den Tag. Der Hafer enthält viel Eiweiß, Vitamine sowie Mineral- und Ballaststoffe. Letztere kurbeln die Verdauung an und sorgen für einen konstanten Blutzuckerspiegel.
Meist wird Porridge mit blütenzarten Haferflocken zubereitet, es können aber auch zarte und kernige gemischt werden. Werden sie vorher in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett kurz angeröstet, entwickeln sie ein wunderbares, leicht nussiges Aroma.
Die Schokolade sollte möglichst einen Kakaoanteil von 70% haben. Außerdem echtes Kakaopulver verwenden, also keinen Instant-Kakao, der reichlich Zucker enthält.
Klein geschnittene Früchte wie Bananen, Äpfel oder Birnen sowie Beeren kommen als gesundes Topping dazu. Im Porridge selbst schmecken Nüsse, Samen, Kerne, Kokosflocken und Rosinen sehr gut.
User Kommentare