Selterskuchen mit Kokos

Zutaten für 1 Portion
200 | g | Margarine, weich |
---|---|---|
250 | g | Zucker |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
350 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
1 | Pk | Backpulver |
200 | ml | Selters, Mineralwasser mit viel Kohlensäure |
2 | EL | Kokosraspel |
Zutaten für den Guss
6 | EL | Kokosraspel |
---|---|---|
200 | g | Puderzucker |
4 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Zeit
89 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 69 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Danach die weiche Margarine (oder Butter) mit dem Zucker in eine Rührschüssel geben und schaumig rühren. Die Eier einzeln und nach und nach zum Teig geben und unterrühren.
- Als Nächstes das Mehl mit dem Backpulver, den Kokosraspeln und dem Puddingpulver vermischen und kurz unter den Teig rühren.
- Anschließend das Selters hinzufügen, ein wenig unterrühren und den Teig auf das vorbereitete Backblech streichen. Danach auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 25 Minuten backen.
- Den Blechkuchen anschließend herausnehmen und etwa 30 Minuten lang abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett etwa 3-4 Minuten rösten.
- Den Puderzucker mit dem Zitronensaft glatt rühren, auf dem Kuchen verteilen und mit den gerösteten Kokosraspeln bestreuen.
- Den Guss auf dem Selterskuchen mit Kokos 20 Minuten trocknen lassen und erst dann aufschneiden.
Tipps zum Rezept
Die Mischung aus Margarine, Zucker und Eiern insgesamt etwa 5 Minuten schaumig rühren. Dadurch kommt viel Luft hinein, die später den Kuchen schön locker macht.
Damit die eingeschlagene Luft nicht wieder verdrängt wird, die trockenen Zutaten dann nur solange mit einem Teigschaber unterrühen, bis sich alles so gerade eben miteinander verbunden hat. Sind dann noch Mehlspitzen zu sehen, ist das kein Problem.
Beim Rösten ein Auge auf die Kokosraspel haben und mehrfach umrühren, denn sie brennen schnell an.
Für den Guss den Zitronensaft nach und nach unter den Puderzucker rühren, nicht umgekehrt, bis die gewünschte Konsistenz - dickflüssig oder flüssig - erreicht ist.
User Kommentare