Semmelkloß

Jeder liebt die Knödel als Beilage zu Fleischgerichten und mit diesem Rezept ist es ganz leicht, einen klassischen Semmelkloß zuzubereiten.

Semmelkloß Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,6 (197 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Brötchen, altbacken (1-2 Tage alt)
6 Stk Eier, Gr. M
250 ml Milch
1 Prise Salz
1 Msp Muskatnuss, frisch gerieben

Zeit

50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  • Zuerst die altbackenen Brötchen in sehr dünne Scheiben schneiden.
  • Die Brötchenscheiben in eine große Schüssel legen und das Salz darüberstreuen.
  • Anschließend die Milch in einem kleinen Topf erhitzen und über das Knödelbrot gießen. Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und das Brot 20 Minuten ziehen lassen.
  • Nun die Eier hinzufügen, mit Muskatnuss würzen und die Brötchenmasse mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  • Reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
  • Mit angefeuchteten Händen Klöße aus der Brotmasse formen, in das kochende Wasser einlegen und danach bei mittlerer Hitze gut 15 Minuten gar ziehen lassen.
  • Jeden fertigen Semmelkloß mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und servieren.
  • Tipps zum Rezept

    Während in südlichen Gefilden fertiges Knödelbrot angeboten wird, müssen alle anderen ihr altbackenes Brot selber schneiden. Das geht am besten, wenn die Brötchen der Länge nach halbiert und erst dann in dünne Scheiben geschnitten werden.

    Wer seinen Semmelkloß gern würziger mag, schwitzt eine kleine, fein geschnittene Zwiebel in etwas Butter glasig an, mischt dann 1-2 EL fein gehackte Petersilie darunter und arbeitet beides unter den Knödelteig.

    Zum Servieren die Klöße in eine vorgewärmte, mit einer Stoffserviette ausgelegte Schüssel legen. So wird das restliche Kochwasser aufgefangen und verwässert die Sauce nicht.

    Den übrig gebliebenen Semmelkloß in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Knödelscheiben darin knusprig braten. Dazu passt beispielsweise eine leckere, schnell zubereitete Pilzsauce ohne Sahne.

    Nährwert pro Portion

    kcal
    312
    Fett
    12,07 g
    Eiweiß
    16,03 g
    Kohlenhydrate
    25,76 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Karottensalat mit Sahne

    KAROTTENSALAT MIT SAHNE

    Wunderbar mild und lecker schmeckt dieser Karottensalat mit Sahne. Das Rezept für diese saftige und gesunde Beilage ist ganz unkompliziert.

    Prinzesskartoffeln

    PRINZESSKARTOFFELN

    Diese köstlichen Prinzesskartoffeln werden gerne als Beilage für besondere Anlässe serviert. Ein Rezept für wahre Feinschmecker.

    Croquetas

    CROQUETAS

    Spanische Tapas sind Urlaubserinnerungen pur. Croquetas, die spanischen Kroketten aus einer Bechamelmasse, gehören unbedingt dazu. Hier das Rezept.

    Gekochter Karottensalat

    GEKOCHTER KAROTTENSALAT

    Dieser Gekochte Karottensalat ist besonders bekömmlich und bei Alt und Jung beliebt. Das Rezept macht wenig Arbeit und ist schnell gemacht.

    Kartoffel-Karotten-Püree

    KARTOFFEL-KAROTTEN-PÜREE

    Dieses tolle Rezept für ein farbenprächtiges Kartoffel-Karotten-Püree ist ein Klassiker, der zu allem passt und zudem schnell zuzubereiten ist.

    Möhrengemüse

    MÖHRENGEMÜSE

    Ein leckeres Möhrengemüse ist mit diesem Rezept schnell gemacht. Es ist gesund und passt perfekt zu Braten, Frikadellen und Hackbraten.

    User Kommentare

    il-gatto-nero

    Sehr gut schmecken die Knödel auch, wenn man die Semmeln durch Laugenstangen und Laugenbrezen ersetzt. Einfach 1:1 austauschen.

    Auf Kommentar antworten

    il-gatto-nero

    Keine Semmelknödel ohne Speck. Ich gebe meistens kleingewürfelten und angebratenen Speck in die Knödelmasse. Die nennen sich dann „Tiroler Speckknödel“.

    Auf Kommentar antworten