Senfbraten

Zutaten für 6 Portionen
3 | kg | Schweinenacken, mager, ohne Knochen |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
6 | EL | Senf |
1 | Pk | Kräuter der Provence, tiefgekühlt |
4 | EL | Butter |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
1110 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 1095 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Am Vorabend das Stück Schweinenacken kalt abwaschen, mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen und kräftig mit Salz sowie Pfeffer einreiben.
- Den Braten anschließend von allen Seiten gleichmäßig mit Senf bestreichen und mit den Kräutern der Provence bestreuen.
- Anschließend das Fleisch in eine Schüssel legen, mit Alufolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank marinieren.
- Am nächsten Tag den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Inzwischen die Butter in einem Bräter erhitzen, den Braten hineinlegen und im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben.
- Nun das Fleisch etwa 6 Stunden bei gleichbleibender Temperatur schmoren lassen.
- Nach Beendigung der Garzeit den Senfbraten aus dem Ofen nehmen, mit Alufolie abdecken und vor dem Anschneiden noch 10-15 Minuten ruhen lassen.
Tipps zum Rezept
Beim Schlachter ein gut duchwachsenes Stück vom Schweinenacken wählen und die Knochen auslösen lassen.
Mit dem Senf nicht sparen, sondern schön dick auftragen. Es kann mittelscharfer oder scharfer Senf verwendet werden, ganz nach persönlichem Geschmack.
Der saftige Senfbraten schmeckt sowohl warm als auch kalt. Da er sich so gut vorbereiten lässt, eignet er sich ebenfalls sehr gut zur Bewirtung vieler Gäste.
Zum warmen Senfbraten beispielsweise Sahnesauerkraut und Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln servieren, während zum kalten Braten entweder frisches Brot oder ein warmer Speckkartoffelsalat prima passt. Auf jeden Fall noch eine Extra-Portion Senf dazu reichen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Neben einem kühlen Bier passen kräftige Rotweine wie ein Spätburgunder oder ein Domina aus Franken sehr gut dazu.
User Kommentare
Je größer der Braten ist, desto besser wird er. Drei Kilo Schweinenacken reichen für mehr als sechs Portionen, es gibt ja noch Beilagen dazu. Ganz ohne Flüssigkeit mache ich so einen Braten nicht, es kommt in den Bräter noch etwas Fond und Gemüse für eine gute Soße hinein.
Auf Kommentar antworten