Sommerlicher Blumenkohlsalat

Im Rezept für den Sommerlichen Blumenkohlsalat steht der weiße Kohl im Vordergrund. Mit nur wenigen Zutaten wird er zu einer köstlichen Beilage.

Sommerlicher Blumenkohlsalat Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (47 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kpf Blumenkohl
10 Stk Frühlingszwiebeln
1 Stk Kressebeet
3 EL Olivenöl

Zutaten für das Dressing

2 TL Senf, mittelscharf
12 EL Olivenöl
4 EL Balsamico, weiß
3 TL Ahornsirup
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

31 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 11 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Blumenkohl putzen, in kleine Röschen teilen und waschen. Den Strunk und alle groben Teile entsorgen.
  2. Danach reichlich Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Blumenkohlröschen hineingeben und in etwa 5-6 Minuten bissfest kochen.
  3. Den fertig gegarten Blumenkohl in ein Sieb abgießen, abtropfen und auskühlen lassen.
  4. Währenddessen die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und den weißen und hellgrünen Teil in sehr feine Scheibchen schneiden. Das Kressebeet kurz unter kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen.
  5. Für das Dressing den Senf mit dem Balsamico, dem Ahornsirup, Salz und Pfeffer verrühren und zuletzt das Olivenöl kräftig unterschlagen.
  6. Nun das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin 2 Minuten scharf anbraten. Die Blumenkohlröschen hinzufügen und alles weitere 2-3 Minuten braten.
  7. Den Pfanneninhalt auf eine große Platte oder Teller geben und das Dressing darüber verteilen.
  8. Zuletzt die Kresse mit einer Schere vom Beet schneiden, über dem Sommerlichen Blumenkohlsalat verteilen und genießen.

Tipps zum Rezept

Für diesen Salat sollte der Blumenkohl besonders frisch und knackig sein. Am besten einen Kohlkopf einkaufen, der von frischen, grünen Blättern umgeben, schön weiß und ohne Flecken ist.

Damit der Blumenkohl beim Garen weiß bleibt, ein großes Lorbeerblatt sowie zwei Zitronenscheiben zum Kochwasser geben. Das sorgt gleichzeitig dafür, dass der Kohlgeruch etwas gemildert wird.

Für das Dressing zuerst alle Zutaten - bis auf das Olivenöl - miteinander verquirlen, weil sie sich so besser auflösen und verbinden. Wird dann das Öl kräftig untergeschlagen, entsteht daraus eine sämige Konsistenz, die gut am Gemüse haftet.

Statt Gartenkresse können auch andere Microgreens verwendet werden. Die jungen, essbaren und sehr gesunden Keimpflanzen (beispielsweise Erbsen, Rettich, Grünkohl, Radieschen) lassen sich das ganze Jahr über auf der Fensterbank leicht heranzüchten.

Nährwert pro Portion

kcal
595
Fett
48,74 g
Eiweiß
7,70 g
Kohlenhydrate
28,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blumenkohl nach Großmutters Art

BLUMENKOHL NACH GROSSMUTTERS ART

Der Blumenkohl nach Großmutters Art schmeckt als Beilage oder Vorspeise sehr fein. Ein leckeres Rezept - mit Käse gewürzt.

Gebundene-Blumenkohl-Suppe

GEBUNDENE-BLUMENKOHL-SUPPE

Diese Gebundene-Blumenkohl-Suppe ist wohlschmeckend, gesund und mit diesem Rezept und wenigen Zutaten ganz leicht nachzukochen.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Das Rezept für Gebackenen Blumenkohl bringt Abwechslung auf den Speiseplan. Es ist einfach zuzubereiten und das Gemüse ist lecker und gesund.

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel

FRITTIERTER BLUMENKOHL IM TEIGMANTEL

Frittierter Blumenkohl im Teigmantel ist ein tolles Rezept und kann als Beilage oder auch als Hauptgericht serviert werden.

Gebackener Blumenkohl

GEBACKENER BLUMENKOHL

Gebackener Blumenkohl ist eine vegane Alternative zum herkömmlichen Braten. Kross gebräunt passt er ideal zu Kartoffeln und Gemüse. Hier das Rezept!

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin

BLUMENKOHL-KARTOFFEL-GRATIN

Blumenkohl-Kartoffel-Gratin schmeckt sowohl als vegetarisches Hauptgericht, aber auch als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch.

User Kommentare