Spaghetti mit veganer Soja-Bolognese

Für fleischlosen Genuss sorgt das Rezept für Spaghetti mit veganer Soja-Bolognese. Dabei steckt dieses Pasta-Gericht voller Geschmack.

Spaghetti mit veganer Soja-Bolognese Foto gkrphoto / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,7 (10 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

130 g Sojaschnetzel
2 Stk Zwiebeln, klein
1 Stk Möhre
100 g Knollensellerie
600 g Tomaten, gehackt, Dose
5 EL Rapsöl
50 g Tomatenmark
240 ml Gemüsebrühe
400 g Spaghetti, vegan

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 Stk Knoblauchzehe
1 Schuss Sojasauce
1 Prise Paprikapulver, edelsüß
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Basilikum, getrocknet

Zeit

100 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Sojaschnetzel hineingeben und 10 Minuten garen. Danach in ein Sieb abgießen, abbrausen und zuletzt gut ausdrücken.
  2. Anschließend die Zwiebel schälen und in feine Stücke hacken. Dann die Möhre sowie den Knollensellerie schälen, waschen und fein raspeln.
  3. Nun die Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstücke, Möhren- sowie Sellerieraspel darin 10 Minuten unter wiederholtem Rühren braten.
  4. Das restliche Öl in einer zweiten Pfanne erhitzen und die Sojaschnetzel darin 15 Minuten braten. Danach mit der Gemüsebrühe aufgießen und die Sojasauce hinzufügen.
  5. Im Anschluss daran den Knoblauch schälen und durch eine Presse direkt in die Pfanne mit den Sojaschnetzeln drücken. Die gehackten Tomaten sowie das Tomatenmark ebenfalls hinzufügen.
  6. Die Sauce mit Paprikapulver, Basilikum, Salz sowie Pfeffer würzen, die Zwiebel-Möhren-Sellerie-Mischung hinzufügen und zugedeckt etwa 30 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Währenddessen immer wieder mal umrühren.
  7. Rechtzeitig vor Beendigung der Garzeit reichlich Wasser und das Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Spaghetti darin etwa 9-10 Minuten - oder nach Packungsanleitung - al dente garen. Danach in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
  8. Zuletzt die Spaghetti mit veganer Sauce Bolognese vermischen, auf Tellern anrichten und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Sojaschnetzel sind eine vegane Fleischalternative, die zu 100% aus Sojabohnen besteht und nur wenig Fett enthält. Dafür sind sie reich an Nährstoffen wie Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink, Karlium sowie B-Vitamine. Da sie viel pflanzliches Eiweiß enthalten, sind sie eine gute Proteinquelle.

Die Sojaschnetzel gibt es in grober und feiner Form. Letztere erinnern an Hackfleisch und sind für dieses Rezept gut geeignet. Vorzugsweise auf Bio-Produkte aus regionalem Anbau achten.

Auch bei der Gemüsebrühe ein Instant-Bio-Produkt ohne Zusatzstoffe wählen oder eine selbstgemachte Gemüsebrühe verwenden.

Jede Pasta-Portion zuletzt mit frischen, fein gehackten Kräutern und veganem Käse bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
552
Fett
17,87 g
Eiweiß
15,18 g
Kohlenhydrate
82,21 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschkuchen vegan

KIRSCHKUCHEN VEGAN

Dieser vegane Kirschkuchen wird nach diesem Rezept mit Pflanzenöl und Sojadrink gebacken. Das Ergebnis ist ein lockerer Kuchen.

Vegane Currywurst

VEGANE CURRYWURST

Dieses pflanzliche Rezept bringt einen Klassiker in neuer Interpretation auf den Tisch. Die vegane Currywurst überzeugt auch Fleischliebhaber.

Vegane Tortencreme

VEGANE TORTENCREME

Die vegane Tortencreme wird nach dem Rezept zu einer köstlichen Buttercreme gemixt - das super Rezept sollte man ausprobieren.

Veganer Pizzateig ohne Hefe

VEGANER PIZZATEIG OHNE HEFE

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Guacamole

VEGANE GUACAMOLE

Vegane Guacamole passt als Aufstrich zu geröstetem Brot, zu Tortillas oder zu gegrilltem Gemüse. Ein leckeres Rezept für alle Avocado-Liebhaber.

Vegane Sahne-Bonbons

VEGANE SAHNE-BONBONS

Dieses Rezept macht kleine und große Genießer glücklich, denn die veganen Sahne-Bonbons besitzen ein köstliches, vollmundiges Karamell-Aroma.

User Kommentare