Specksalat aus Mecklenburg

Mit diesem Rezept wird ein feiner Kopfsalat zu einem herzhaften Specksalat, der sehr gut zu ebenfalls kräftigen Fleisch- oder Fischgerichten passt.

Specksalat aus Mecklenburg Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (30 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 Stk Kopfsalat
250 g Speck, durchwachsen
150 ml Wasser
3 EL Weißweinessig
3 EL Zucker
4 EL Kräuter, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, geh.
1 Prise Pfeffer, gemahlen
1 Schuss Zitronensaft

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Salatblätter ablösen, verlesen, gut waschen und trocken schleudern. Die einzelnen Blätter in mundgerechte Stücke zupfen bzw. reißen.
  2. Dann den Speck in feine Würfel schneiden und in einer heißen Pfanne (ohne Öl) in ca. 10 Minuten auslassen. Anschließend das Wasser hinzufügen und ca. 5 Minuten einkochen.
  3. Als nächstes den Essig, einen Schuss Zitronensaft und den Zucker hinzufügen und umrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Das Speck-Dressing mit Pfeffer kräftig abschmecken.
  4. Zuletzt die Salatblätter portionsweise auf Tellern oder in Salatschüsseln anrichten. Erst kurz vor dem Servieren mit dem Dressing übergießen, durchheben, mit den gehackten Kräutern bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

In Mecklenburg wird dieser Salat beispielsweise zu Kloppschinken oder Krakower Heringen serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
452
Fett
42,52 g
Eiweiß
0,11 g
Kohlenhydrate
11,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

Plinsen mit Buttermilch

PLINSEN MIT BUTTERMILCH

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Plinsen mit Buttermilch ganz einfach und schnell. Dazu werden fruchtige Beeren serviert.

User Kommentare