Spinat-Soufflé

Zutaten für 4 Portionen
2 | TL | Butter, für die Förmchen |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
100 | mg | Milch |
1 | Prise | Salz |
30 | g | Zucker |
3 | EL | Weizenmehl |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
100 | g | Ziegenfrischkäse |
1 | EL | Sambal Oelek |
5 | TL | Sesam |
100 | g | Spinat, jung |
3 | EL | Paniermehl für die Förmchen |
1 | Schuss | Rapsöl |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
38 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze zerlassen. Sobald sie flüssig ist, die Förmchen damit sorgfältig ausfetten und danach mit dem Paniermehl ausstreuen.
- Dann den Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Während der Ofen aufheizt, den Spinat verlesen und gründlich waschen.
- Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, den tropfnassen Spinat hineingeben und zugedeckt in etwa 3-4 Minuten zusammenfallen lassen. Danach aus der Pfanne nehmen, fest ausdrücken und fein schneiden.
- Nun den Spinat in einer Schüssel mit dem Ziegenfrischkäse, der Milch und der Sesamsaat vermischen und mit Sambal Oelek, Salz sowie Pfeffer würzen.
- Anschließend die Eier sehr sauber trennen. Dann zunächst das Eiweiß mit einer Prise Salz steif aufschlagen und währenddessen den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Der Eischnee ist perfekt, wenn er schön glänzt.
- Jetzt erst das Eigelb, danach dann das Mehl unter die Spinatmischung rühren und zuletzt den Eischnee portionsweise vorsichtig unterziehen.
- Jetzt die Förmchen bis knapp unter den Rand mit der Spinatmasse befüllen, auf die unterste Schiene im vorgeheizten Ofen setzen und etwa 12-14 Minuten backen.
- Zum Schluss die Spinat-Soufflés nach Beendigung der Backzeit aus dem Backofen nehmen und sofort(!) servieren.
Vorbereitung:
Zubereitung Spinat-Soufflé:
Tipps zum Rezept
Wer mag, kann die ausgebutterten Förmchen auch mit frisch geriebenem Parmesan statt mit Paniermehl ausstreuen. Das Ausstreuen ist wichtig, damit die Soufflé-Masse daran „hochklettern“ und ein „Häubchen“ bilden kann.
Die Eier sollten absolut frisch sein. Damit der Eischnee gelingt, müssen die Rührbesen und der –becher absolut sauber und fettfrei sein. Es ist die eingeschlagene Luft, die die Soufflés leicht wie Wölkchen sein lässt. Deshalb den Eischnee nur vorsichtig mit einem Schneebesen oder Teigschaber unterziehen, damit die Luftbläschen darin nicht zerstört werden.
Achtung! Die Backofentür während der Backzeit auf gar keinen Fall öffnen, denn sonst fallen die Soufflés in sich zusammen. Auch von außen ist zu sehen, wann die Soufflés fertig sind.
Die Soufflés sind eine feine Vorspeise, passen aber auch sehr gut als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Passende Weine sind beispielsweise ein Sauvignon Blanc, ein Chablis, Riesling oder Grüner Veltliner und zu besonderen Anlässen auch ein Glas Cremant oder Champagner.
User Kommentare