Spinat-Soufflé

Dieses köstliche Spinat Soufflé ist wie ein Wölkchen, das zart auf der Zunge zergeht. Das Rezept ist recht einfach und verrät, wie es heil aus dem Ofen kommt.

Spinat-Soufflé Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,2 (105 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 TL Butter, für die Förmchen
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
100 mg Milch
1 Prise Salz
30 g Zucker
3 EL Weizenmehl
4 Stk Eier, Gr. M
100 g Ziegenfrischkäse
1 EL Sambal Oelek
5 TL Sesam
100 g Spinat, jung
3 EL Paniermehl für die Förmchen
1 Schuss Rapsöl

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Handmixer Bratpfanne Schüssel Kochtopf feuerfeste Förmchen

Zeit

38 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 18 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

    Vorbereitung:

    1. Zuerst die Butter in einem kleinen Topf bei geringer Hitze zerlassen. Sobald sie flüssig ist, die Förmchen damit sorgfältig ausfetten und danach mit dem Paniermehl ausstreuen.
    2. Dann den Backofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
    3. Während der Ofen aufheizt, den Spinat verlesen und gründlich waschen.

    Zubereitung Spinat-Soufflé:

    1. Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, den tropfnassen Spinat hineingeben und zugedeckt in etwa 3-4 Minuten zusammenfallen lassen. Danach aus der Pfanne nehmen, fest ausdrücken und fein schneiden.
    2. Nun den Spinat in einer Schüssel mit dem Ziegenfrischkäse, der Milch und der Sesamsaat vermischen und mit Sambal Oelek, Salz sowie Pfeffer würzen.
    3. Anschließend die Eier sehr sauber trennen. Dann zunächst das Eiweiß mit einer Prise Salz steif aufschlagen und währenddessen den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Der Eischnee ist perfekt, wenn er schön glänzt.
    4. Jetzt erst das Eigelb, danach dann das Mehl unter die Spinatmischung rühren und zuletzt den Eischnee portionsweise vorsichtig unterziehen.
    5. Jetzt die Förmchen bis knapp unter den Rand mit der Spinatmasse befüllen, auf die unterste Schiene im vorgeheizten Ofen setzen und etwa 12-14 Minuten backen.
    6. Zum Schluss die Spinat-Soufflés nach Beendigung der Backzeit aus dem Backofen nehmen und sofort(!) servieren.

Tipps zum Rezept

Wer mag, kann die ausgebutterten Förmchen auch mit frisch geriebenem Parmesan statt mit Paniermehl ausstreuen. Das Ausstreuen ist wichtig, damit die Soufflé-Masse daran „hochklettern“ und ein „Häubchen“ bilden kann.

Die Eier sollten absolut frisch sein. Damit der Eischnee gelingt, müssen die Rührbesen und der –becher absolut sauber und fettfrei sein. Es ist die eingeschlagene Luft, die die Soufflés leicht wie Wölkchen sein lässt. Deshalb den Eischnee nur vorsichtig mit einem Schneebesen oder Teigschaber unterziehen, damit die Luftbläschen darin nicht zerstört werden.

Achtung! Die Backofentür während der Backzeit auf gar keinen Fall öffnen, denn sonst fallen die Soufflés in sich zusammen. Auch von außen ist zu sehen, wann die Soufflés fertig sind.

Die Soufflés sind eine feine Vorspeise, passen aber auch sehr gut als Beilage zu kurzgebratenem Fleisch.

Nährwert pro Portion

kcal
1.521
Fett
31,14 g
Eiweiß
92,16 g
Kohlenhydrate
217,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Passende Weine sind beispielsweise ein Sauvignon Blanc, ein Chablis, Riesling oder Grüner Veltliner und zu besonderen Anlässen auch ein Glas Cremant oder Champagner.

ÄHNLICHE REZEPTE

Penne mit Spinat-Gorgonzola-Sauce

PENNE MIT SPINAT-GORGONZOLA-SAUCE

Penne mit Spinat-Gorgonzola-Sauce gehört zu den Klassikern der italienischen Pastakultur. Mit diesem einfachen Rezept gelingen sie leicht.

Spinatauflauf

SPINATAUFLAUF

Nicht nur für Vegetarier ist dieser tolle Spinatauflauf mit Kartoffeln ein Hit. Hier das geschmackvolle Rezept.

Rahmspinat

RAHMSPINAT

Niemand braucht Fertigprodukte, wenn er mit diesem Rezept einen absolut perfekten und leckeren Rahmspinat selber zubereiten kann.

Blattspinat mit Knoblauch

BLATTSPINAT MIT KNOBLAUCH

Blattspinat mit Knoblauch schmeckt wunderbar und eignet sich als tolle sowie gesunde Beilage zu feinen Fischgerichten. Hier das einfache Rezept dafür.

Spinat-Ravioli

SPINAT-RAVIOLI

Mit diesem Rezept gelingt es ganz einfach köstliche Spinat-Ravioli in der eigenen Küche herzustellen.

Blätterteigrolle mit Spinat

BLÄTTERTEIGROLLE MIT SPINAT

Die Blätterteigrolle mit Spinat kann sowohl warm aber auch kalt serviert werden. Daher ist das Rezept optimal für einen ausgedehnten Brunch.

User Kommentare