Spinatnocken aus dem Dampfgarer

Spinatnocken aus dem Dampfgarer, kombiniert mit einer Käse-Sauce, sind leicht zuzubereiten und sie werden auf diese Weise besonders locker.

Spinatnocken aus dem Dampfgarer Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (10 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

80 g Parmesan, frisch gerieben

Zutaten für die Spinatnocken

300 g Laugenstangen, vom Vortag
150 ml Milch, lauwarm
1 Stk Ei, Gr. M
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
500 g Blattspinat
1 TL Salz
2 TL Rapsöl

Zutaten für die Käsesauce

60 g Gorgonzola
125 ml Schlagsahne
200 ml Milch
3 EL Schnittlauchröllchen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Speisestärke

Zeit

115 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Spinat verlesen und gründlich waschen. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln.
  2. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin 3-4 Minuten anschwitzen. Den Spinat dazugeben und zugedeckt in etwa 5 Minuten zusammenfallen lassen. Anschließend in ein Sieb abgießen, gut ausdrücken und fein hacken.
  3. Die Laugenstangen in kleine Würfel schneiden und mit dem Spinat in eine Schüssel geben. Salz, Pfeffer, das Ei und 2/3 der Milch hinzufügen und alles gut miteinander vermischen. Dann 20 Minuten ziehen lassen und noch einmal durchkneten. Falls der Teig zu trocken ist, die restliche Milch hinzufügen.
  4. Aus der Masse mit zwei Esslöffeln Nocken formen und auf ein Lochblech legen. Bei 100 °C mit vollem Dampf etwa 40 Minuten im Dampfgarer garen.
  5. In der Zwischenzeit den Gorgonzola in kleine Stücke schneiden. Die Milch in einem Topf erhitzen, den Käse hineingeben und mit einem Schneidstab pürieren. Dann mit Salz und Pfeffer würzen, die Sahne einrühren und den Schnittlauch hineingeben.
  6. Die Speisestärke mit wenig Wasser glatt rühren, in die Sauce geben und bei mittlerer Hitze 5-6 Minuten leise köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird.
  7. Die fertigen Spinatnocken aus dem Dampfgarer nehmen, auf Tellern anrichten und mit der Käsesauce überziehen. Mit dem geriebenen Parmesan bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Sollte der Nockenteig zu weich sein, noch etwas Paniermehl untermischen. Ist er zu fest, etwas Milch hinzufügen.

Nährwert pro Portion

kcal
522
Fett
22,87 g
Eiweiß
28,08 g
Kohlenhydrate
55,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Penne mit Spinat-Gorgonzola-Sauce

PENNE MIT SPINAT-GORGONZOLA-SAUCE

Penne mit Spinat-Gorgonzola-Sauce gehört zu den Klassikern der italienischen Pastakultur. Mit diesem einfachen Rezept gelingen sie leicht.

Spinatauflauf

SPINATAUFLAUF

Nicht nur für Vegetarier ist dieser tolle Spinatauflauf mit Kartoffeln ein Hit. Hier das geschmackvolle Rezept.

Rahmspinat

RAHMSPINAT

Niemand braucht Fertigprodukte, wenn er mit diesem Rezept einen absolut perfekten und leckeren Rahmspinat selber zubereiten kann.

Blattspinat mit Knoblauch

BLATTSPINAT MIT KNOBLAUCH

Blattspinat mit Knoblauch schmeckt wunderbar und eignet sich als tolle sowie gesunde Beilage zu feinen Fischgerichten. Hier das einfache Rezept dafür.

Spinat-Ravioli

SPINAT-RAVIOLI

Mit diesem Rezept gelingt es ganz einfach köstliche Spinat-Ravioli in der eigenen Küche herzustellen.

Blätterteigrolle mit Spinat

BLÄTTERTEIGROLLE MIT SPINAT

Die Blätterteigrolle mit Spinat kann sowohl warm aber auch kalt serviert werden. Daher ist das Rezept optimal für einen ausgedehnten Brunch.

User Kommentare