Štrukli

Zutaten für 12 Portionen
3 | EL | Weizenmehl, zum Bearbeiten |
---|
Zutaten für den Teig
750 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
1 | EL | Schweineschmalz |
200 | ml | Wasser |
100 | ml | Pflanzenöl |
Zutaten für die Füllung
1 | kg | Frischkäse |
---|---|---|
200 | ml | Saure Sahne |
3 | Stk | Eier, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig das Mehl mit dem Schweineschmalz, dem Wasser und dem Öl in eine Rührschüssel geben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig 45 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür den Frischkäse mit der Sahne, den Eier und Salz in einer zweiten Rührschüssel mit den Rührbesen der Küchenmaschine cremig schlagen.
- Dann den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit ein Tischtuch leicht bemehlen und den Teig darauf mit einem Backholz sehr dünn ausrollen. Anschließend mit den Handrücken unter den Teig fahren und ihn vorsichtig zu den Tischrändern hin ausziehen.
- Nun die Füllung erst löffelweise auf den Teig setzen, gleichmäßig verstreichen und danach von einer langen Seite aus mit Hilfe des Tischtuchs zu einer langen Rolle aufrollen.
- Die Teigrolle im Abstand von etwa 8 cm mit dem Rand eines Tellers in Stücke schneiden. Die Strudelstücke auf das Backblech legen und mit etwas Wasser bepinseln.
- Das Backblech mit dem Štrukli im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und etwa 25 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Štrukli ist ein eher einfaches Gericht, das - je nach Art der Füllung - entweder herzhaft oder süß sein kann. Nachdem der Teig gezogen, gefüllt und gerollt wurde, wird er in kleinere Stücke geschnitten, die dann gebacken oder gekocht werden.
Besonders für ungeübte Hände kann das Ausziehen des Strudelteigs einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Teig ist dann perfekt, wenn man durch ihn die Hände sehen kann.
Das traditionelle "Schneiden" mit dem Tellerrand versiegelt die Teigränder und stellt sicher, dass die Füllung nicht aus dem Strudel herausläuft.
Die Strudelstücke können auch in eine große, mit Butter ausgefetteten Auflaufform gelegt und vor dem Backen mit der restlichen Füllung bestrichen werden. Ist keine Füllung übrig, einfach saure Sahne darauf verstreichen.
User Kommentare