Petersiliensuppe

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Kartoffeln, mehlig kochend |
---|---|---|
500 | g | Petersilienwurzel |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | l | Gemüsebrühe |
150 | ml | Schlagsahne |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Dann die Kartoffeln sowie die Petersilienwurzeln schälen, waschen und ebenfalls grob zerschneiden.
- Anschließend die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und die Stiele zur Seite legen.
- Nun das Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelstücke darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
- Dann die Kartoffel- und Petersilienwurzelstücke sowie die Petersilienstiele dazugeben, die Gemüsebrühe angießen und alles zugedeckt etwa 20 Minuten kochen lassen.
- Im Anschluss daran die Sahne sowie die Hälfte der Petersilienblätter zur Petersiliensuppe geben und alles mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Jetzt die restlichen Petersilienblätter fein hacken, die Suppe in vorgewärmte Schalen füllen und vor dem Servieren mit der Petersilie bestreuen.
Tipps zum Rezept
Petersilienwurzeln haben einen würzigen, süßlichen Geschmack- Duft und Aroma erinnern an Petersilie sowie an Knollensellerie. Besonders in den Wintermonaten ist häufig eine Petersilienwurzel - oder ein Stück davon - in einem Bund Suppengrün zu finden.
Die kegelförmigen Wurzeln sind ein typisches Wintergemüse, das von Oktober bis Februar Saison hat. Petersilienwurzeln sind sehr reich an Vitamin C, B und A, die für ein starkes Immunsystem sorgen. Wichtig für einen gesunden Zellenaufbau und den Gehirnstoffwechsel sind die ebenfalls enthaltenen Vitamine E und B.
Je besser die Qualität der verwendeten Gemüsebrühe ist, umso besser schmeckt die Petersiliensuppe. Die Verbindung von Petersilienwurzeln und mehligkochenden Kartoffeln macht die Suppe schön sämig.
Die Zugabe von Säure in Form von Weißwein, Essig oder frischem Zitronensaft unterstützt beim Abschmecken das Aroma der übrigen Zutaten.
User Kommentare