Lepinje

Lepinje ist in Kroatien und Bosnien ein beliebtes Brot, das wunderbar zu Gegrilltem passt. Nach diesem Rezept lässt es sich auch zuhause nachbacken.

Lepinje Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (140 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 ml Bratöl, neutral, z.B. Sonnenblumenöl

Zutaten für den Teig

6 EL Pflanzenöl
500 g Weizenmehl, Type 405
80 ml Olivenöl
80 ml Milch, lauwarm
20 g Hefe, frisch
1 Prise Zucker
1 Prise Salz

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl auf eine Arbeitsfläche häufeln und in die Mitte eine Mulde drücken.
  2. Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, den Zucker hinzufügen und alles unter Rühren auflösen.
  3. Nun die Hefemilch, das Olivenöl und das Salz in die Mehlmulde geben und alle Zutaten - von außen nach innen - mit den Händen etwa 6-8 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig anschließend in eine Schüssel geben, mit einem feuchten Küchentuch zudecken und an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen.
  5. Den Teig nach Beendigung der Ruhezeit ausrollen und mit einem Ausstecher oder Glas Kreise (Ø 8cm) ausstechen.
  6. In die Oberfläche der Teigkreise mit einem Messer einen Schlitz schneiden und danach weitere 30 Minuten ruhen lassen.
  7. Im Anschluss daran das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Lepinje auf hoher Stufe nacheinander beidseitig goldbraun backen. Danach aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Brote lassen sich auch im Backofen bei 250 °C Ober-/Unterhitze oder auf einem Grill mit Pizzastein in etwa 7-10 Minuten leicht gebräunt backen.

Wer mag, bestreut die kleinen Brote vor dem Backen mit heller oder dunkler Sesamsaat oder mit Schwarzkümmel.

Die kleinen Fladenbrote können an einer Seite vorsichtig aufgeschnitten und mit saftigem Cevapcici gefüllt werden. Sie passen aber sehr gut zu gegrilltem Fleisch, Gyros und Salat.

Lepinje lassen sich nach dem Auskühlen prima einfrieren. Bei Bedarf einfach bei Zimmertemperatur auftauen, leicht befeuchten, kurz in der Pfanne erhitzen oder im Backofen aufbacken.

Nährwert pro Portion

kcal
1.815
Fett
153,71 g
Eiweiß
14,75 g
Kohlenhydrate
92,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ustipke

USTIPKE

Das Rezept für die Ustipke sind eine Spezialität vom Balkan. Die leckeren Teigkissen werden gern zum Frühstück oder auch als Dessert gereicht.

Djuvec Reis

DJUVEC REIS

Der Djuvec Reis ist so viel mehr als nur Reis und eine tolle Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten. Dieses Rezept garantiert Wohlgeschmack.

Štrukli

ŠTRUKLI

Štrukli ist ein Quarkstrudel und gehört zu den Klassikern der kroatischen, aber auch slowenischen Küche und hier wird er traditionell mit Schweineschmalz zubereitet.

Polenta-Gnocchi

POLENTA-GNOCCHI

Schon mal Polenta-Gnocchi probiert? Sie sind nach diesem Rezept aus der kroatischen Küche ganz einfach zuzubereiten und schmecken solo toll, aber auch als Beilage.

Kroatische Čupavci

KROATISCHE ČUPAVCI

Diese kleinen Küchlein sind einfach traumhaft lecker. Das Rezept für die kroatischen Čupavci ist zudem ganz einfach zu backen und das Ergebnis überzeugt.

Silvestersalat

SILVESTERSALAT

Wie der Name schon aussagt, wird der Silvestersalat in Kroatien gern zum Jahreswechsel serviert. Das Rezept dafür ist herzhaft und einfach zubereitet.

User Kommentare

kimpoldi

Ein tolles Rezept. Ich werde es mit der Backofen- Variante ausprobieren. Dann ist es nicht so fettig, oder? Ich werde sie tatsächlich auf Vorrat backen und eingefrieren.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo kimpoldi! Ja genau, wenn man die Lepinje im Backofen zubereitet, kann auf das Bratöl verzichtet werden. Liebe Grüße

Auf Kommentar antworten