Lepinje
Zutaten für 4 Portionen
6 | EL | Pflanzenöl |
---|---|---|
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
80 | ml | Olivenöl |
80 | ml | Milch, lauwarm |
20 | g | Hefe, frisch |
1 | Prise | Zucker |
1 | Prise | Salz |
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Mehl auf eine Arbeitsfläche häufeln und in die Mitte eine Mulde drücken.
- Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, den Zucker hinzufügen und alles unter Rühren auflösen.
- Nun die Hefemilch, das Olivenöl und das Salz in die Mehlmulde geben und alle Zutaten - von außen nach innen - mit den Händen etwa 6-8 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig anschließend in eine Schüssel geben, mit einem feuchten Küchentuch zudecken und an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen.
- Den Teig nach Beendigung der Ruhezeit ausrollen und mit einem Ausstecher oder Glas Kreise (Ø 8cm) ausstechen.
- In die Oberfläche der Teigkreise mit einem Messer einen Schlitz schneiden und danach weitere 30 Minuten ruhen lassen.
- Im Anschluss daran das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Lepinje auf hoher Stufe nacheinander beidseitig goldbraun backen. Danach aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Brote lassen sich auch im Backofen bei 250 °C Ober-/Unterhitze oder auf einem Grill mit Pizzastein in etwa 7-10 Minuten leicht gebräunt backen.
Wer mag, bestreut die kleinen Brote vor dem Backen mit heller oder dunkler Sesamsaat oder mit Schwarzkümmel.
Die kleinen Fladenbrote können an einer Seite vorsichtig aufgeschnitten und mit saftigem Cevapcici gefüllt werden. Sie passen aber sehr gut zu gegrilltem Fleisch, Gyros und Salat.
Lepinje lassen sich nach dem Auskühlen prima einfrieren. Bei Bedarf einfach bei Zimmertemperatur auftauen, leicht befeuchten, kurz in der Pfanne erhitzen oder im Backofen aufbacken.
User Kommentare