Türkischer Bohneneintopf mit Reis
Zutaten für 6 Portionen
600 | g | Gulasch vom Rind |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln, geschnitten |
1 | EL | Paprikamark |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
1 | TL | Pfeffer, schwarzer |
400 | g | Tomaten, stückig, aus der Dose |
1 | l | Gemüsebrühe |
700 | g | Bohnen, weiß |
1 | TL | Butter |
3 | EL | Olivenöl |
250 | g | Pilaw, türkischer Naturkornreis |
1 | Prise | Salz |
Rezept Zubereitung
- Zuerst für den türkischen Bohneneintopf mit Reis das Rindergulasch in kleine Stücke schneiden.
- Nun die Zwiebel schälen und in kleine Stücke hacken.
- 1 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, das Rindfleisch hinzufügen und kräftig anbraten. Wenn der Fleischsaft völlig verdampft ist, die Zwiebelwürfel dazugeben und kurz anbraten.
- Im Anschluss die Butter zusammen mit dem restlichen Olivenöl, dem Kreuzkümmel, Pfeffer, gehackten Tomaten aus der Dose sowie Paprika- und Tomatenmark hinzugeben, alles ordentlich miteinander vermengen und kurz weiterbraten lassen.
- Danach alles mit der Gemüsebrühe aufgießen, die Bohnen über einem Küchensieb abschütten, kurz abtropfen lassen und ebenfalls in den Topf geben.
- Noch einmal alles umrühren und dann weitere 30 bis 45 Minuten köcheln lassen.
- Inzwischen für den Reis nach Packungsanleitung mit einer Prise Salz ca. 20 bis 30 Minuten kochen.
- Wenn das Rindfleisch gar und zart ist, den Bohneneintopf zusammen mit dem Reis servieren.
Tipps zum Rezept
Der würzige Bohneneintopf ähnelt deutschen Gulaschgerichten. In der Türkei serviert man ihn auf dem klassischen Pilaw und frischen Kräutern.
Es ist üblich eine türkische Joghurtsoße dazu anzubieten. Türkischer Joghurt hat einen salzig herben Geschmack und ist dickflüssiger als deutscher Joghurt.
Getränketipp
Wenn das türkische Gericht alkoholfrei begleitet werden soll, dann serviert man dazu Mineralwasser oder Fruchtsaft. Sonst empfiehlt sich ein Glas helles Bier.
User Kommentare