Türkischer Bohneneintopf mit Reis

Kuru Fasulye ist ein türkischer Bohneneintopf mit Reis und Rindfleisch. Das Rezept ist sehr aromatisch und sollte unbedingt probiert werden.


Bewertung: Ø 4,5 (911 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf Sieb

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst für den türkischen Bohneneintopf mit Reis das Rindergulasch in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebeln schälen und in kleine Stücke hacken.
  2. 1 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, das Rindfleisch hinzufügen und kräftig anbraten. Wenn der Fleischsaft völlig verdampft ist, die Zwiebelwürfel dazugeben und kurz anbraten.
  3. Im Anschluss die Butter zusammen mit dem restlichen Olivenöl, dem Kreuzkümmel, Pfeffer, gehackten Tomaten aus der Dose sowie Paprika- und Tomatenmark hinzugeben, alles ordentlich miteinander vermengen und kurz weiterbraten lassen.
  4. Danach alles mit der Gemüsebrühe aufgießen, die Bohnen über einem Küchensieb abschütten, kurz abtropfen lassen und ebenfalls in den Topf geben.
  5. Noch einmal alles umrühren und dann weitere 30 bis 45 Minuten köcheln lassen.
  6. Inzwischen für den Reis nach Packungsanleitung mit einer Prise Salz ca. 20 bis 30 Minuten kochen.
  7. Wenn das Rindfleisch gar und zart ist, den Bohneneintopf zusammen mit dem Reis servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Der würzige Bohneneintopf ähnelt deutschen Gulaschgerichten. In der Türkei serviert man ihn auf dem klassischen Pilaw und frischen Kräutern.

Es ist üblich eine türkische Joghurtsoße dazu anzubieten. Türkischer Joghurt hat einen salzig herben Geschmack und ist dickflüssiger als deutscher Joghurt.

Nährwert pro Portion

kcal
380
Fett
11,12 g
Eiweiß
25,72 g
Kohlenhydrate
39,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Wenn das türkische Gericht alkoholfrei begleitet werden soll, dann serviert man dazu Mineralwasser oder Fruchtsaft. Sonst empfiehlt sich ein Glas helles Bier.

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare