Türkische Pide

Pide sind in der Türkei das beliebteste Fastfood. Es gibt die gefüllten Teigschiffchen in unzähligen Varianten.

Türkische Pide

Bewertung: Ø 4,7 (157 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Eigelb zum Bestreichen
1 Stk Tomate zum Bestreuen
1 EL Oregano, gehackt, zum Bestreuen

Zutaten für den Teig

250 ml Milch oder lauwarmes Wasser
42 g Hefe, frisch
50 g Margarine
600 g Mehl, Type 405
1 Prise Zucker
1 TL Salz
2 Stk Eier

Zutaten für die Füllung

200 g Spinat, tiefgekühlt
250 g Schafskäse
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für den Pide-Teig zunächst die Milch, Margarine und eine Prise Zucker in einem Topf erwärmen.
  2. Dann darin die frische Hefe vorsichtig auflösen. Danach das Mehl, Salz und die Eier in eine Rührschüssel füllen.
  3. Jetzt die erwärmte Hefemilch über die Mehl-Eiermasse gießen und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Hefeteig anschließend für etwa 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Spinat in einem Topf bei schwacher Hitze auftauen. Anschließend abschütten und den Blattspinat mit den Händen ausdrücken, damit die Flüssigkeit entweichen kann.
  6. Im Anschluss die Zwiebel sowie den Knoblauch fein schneiden und unter den Spinat mischen. Zuletzt den Schafskäse unter die Masse bröseln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Danach den Backofen auf 200 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen und aus dem Teig vier gleich große Kugeln formen. Diese dann, auf einer bemehlten Arbeitsfläche, oval ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  8. In die Teigmitte füllt man etwas von der leckeren Spinatmasse. Die Teigränder anschließend nach innen einklappen, so dass von der Optik her kleine Teigschiffchen entstehen.
  9. Bevor die Pide in den Ofen wandern, die Teigränder mit Eigelb bestrichen und die fein gewürfelten Tomatenstückchen über die Füllung streuen.
  10. Die fertig befüllten türkischen Pide nun für circa 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Der Schafskäse schmilzt und verläuft dabei, die Teigränder werden goldbraun. Vor dem Servieren noch mit frischem Oregano bestreuen. Afiyet olsun!

Tipps zum Rezept

Zu den türkischen Pide passen besonders gut frische Salate wie beispielsweise ein Tomatensalat mit roten Zwiebeln und einem leckeren Essig-Öl-Dressing. Übrigens werden die traditionellen Pide mit einer Hackfleisch-Paprika-Füllung belegt. Es gibt viele tolle Rezepte.

Ähnliche Rezepte

Yufkateig

Yufkateig

Der Teig für Dürüm, Börök, Fladenbrot und viele andere tolle Gerichte stammt aus der Türkei. Hier das Rezept zum Selbermachen.

Pirzola

Pirzola

Bei Pirzola handelt es sich um türkische Lamm-Koteletts. Bei diesem Rezept werden diese mit einer leckeren Marinade zubereitet.

Tahin Pekmez

Tahin Pekmez

Der bekannte Brotaufstrich Tahin-Pekmez ist eine türkische Spezialität, die jeder in wenigen Minuten zubereiten kann.

Sucuklu Yumurta

Sucuklu Yumurta

Sucuk, eine gut gewürzte Rinderwurst mit ein wenig Knoblauch wird beim türkischen Frühstück fast immer angeboten.

Sekerpare

Sekerpare

Sekerpare bedeutet übersetzt "Zuckerstückchen", und süß ist dieses türkische Dessert definitiv. Hier ist das klebrig-saftige-leckere Gebäck-Rezept.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte