Südtiroler Krautsalat mit Speck

Die Zubereitung des Südtiroler Krautsalats mit Speck ist mit diesem Rezept ganz einfach. Als Beilage schmeckt er am besten zu deftigen Gerichten.

Südtiroler Krautsalat mit Speck Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.5 kpf Weißkraut (Weißkohl), groß
2 TL Salz
0.5 TL Kümmelsamen
2 EL Weißweinessig
1 EL Rapsöl
65 g Südtiroler Speck
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

120 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 105 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den halben Krautkopf abbrausen, trocknen, danach vierteln und den Strunk dreieckig herauslösen. Den Kohl anschließend quer in sehr feine Streifen schneiden oder hobeln.
  2. Die Kohlstreifen in eine große Schüssel geben, das Salz hinzufügen und mit den Händen kräftig durchkneten, bis das Kraut schön mürbe ist.
  3. Anschließend die Schüssel zur Seite stellen und die Kohlstreifen 75 Minuten durchziehen lassen.
  4. Nach Beendigung der Ruhezeit den Essig, das Öl, die Kümmelsamen sowie den Pfeffer zum Kraut geben und alles gründlich miteinander vermischen.
  5. Nun den Speck kurz kalt abbrausen, gründlich trocken tupfen und in feine Stücke schneiden. Danach in eine trockene Pfanne geben und bei mittlerer Hitze leicht knusprig braten.
  6. Zuletzt die Speckstreifen mit dem ausgetretenen Fett unter den Salat mischen und den Südtiroler Krautsalat mit Speck vor dem Servieren weitere 30 Minuten ruhen lassen.

Tipps zum Rezept

Von Juni bis November hat heimischer Weißkohl Saison, ist aber aufgrund seiner guten Lagereigenschaften das ganze Jahr über erhältlich. Beim Einkauf unverpackte Kohlköpfe wählen, da Folie, in die Kohl verpackt wird, die Fäulnis fördert. Qualitativ guter Weißkohl ist an seinem fest geschlossenen Kopf zu erkennen, der weder Verfärbungen noch Fraßstellen zeigt.

Weißkohl ist ein exzellenter Vitamin-Lieferant. Schon 100 Gramm davon versorgen Körper mit dem halben Tagesbedarf an Vitamin C. Aber er hat zudem auch reichlich Vitamin K, B3 und Folsäure zu bieten.

Wohin mit der anderen Kohlhälfte? Sofern er nicht sofort weiterverarbeitet werden soll, ebenfalls in feine Streifen schneiden, in reichlich Salzwasser etwa 5-10 Minuten blanchieren, danach kalt abschrecken, gut abtropfen lassen und einfrieren.

Am liebsten mögen wir den deftigen Krautsalat zu einer knusprig gebratene Schweinshaxe.

Nährwert pro Portion

kcal
185
Fett
14,55 g
Eiweiß
2,63 g
Kohlenhydrate
8,32 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Einfacher Rotkrautsalat

EINFACHER ROTKRAUTSALAT

Dieser einfache Rotkrautsalat schmeckt sowohl als Beilage aber auch als Solist. Dieses Rezept benötigt für die Zubereitung nur wenige Zutaten.

Nacho-Salat

NACHO-SALAT

Dieser mexikanische Nacho-Salat darf auf keiner Party fehlen. Dieser wird mit Hackfleisch, Mais, Bohnen, Käse und natürlich Nachos zubereitet.

Möhrensalat mit Apfel

MÖHRENSALAT MIT APFEL

Der Möhrensalat mit Apfel ist eine wahre Vitaminbombe. Besonders in der kalten Jahreszeit versorgt uns dieses Rezept mit frischen, gesunden Zutaten.

Blumenkohlsalat

BLUMENKOHLSALAT

Wer Blumenkohl langweilig findet, hat dieses Rezept für einen schmackhaften Blumenkohlsalat bestimmt noch nicht probiert.

Gurkensalat mit Sahne

GURKENSALAT MIT SAHNE

Ein leckerer Gurkensalat mit Sahne schmeckt als Beilage einfach köstlich und ist nach diesem einfachem Rezept schnell und unkompliziert zuzubereiten.

Gurkensalat

GURKENSALAT

Hier ein einfaches Rezept für einen leckeren Gurkensalat in Essig-Joghurt-Sauce. Eine schmackhafte Beilage für viele Gerichte.

User Kommentare