Süße Haferflockenbrötchen

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Haferflocken, fein |
---|---|---|
1 | Pk | Backpulver |
1 | TL | Vanillezucker |
1 | EL | Hagelzucker |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Leinsamen |
2 | EL | Rosinen, gewaschen |
250 | g | Naturjoghurt |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 190 °C (170 °C Umluft) vorheizen und Backpapier auf ein Backblech legen.
- Anschließend die Haferflocken in einem Blitzhacker oder mit dem Mörser grob zermahlen.
- Die gemahlenen Flocken mit dem Backpulver, dem Vanillezucker, den Leinsamen und etwas Salz in eine Schüssel geben.
- Nun den Joghurt, die Rosinen sowie die Eier hinzufügen und alles mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Aus dem Teig etwa 8 gleich große Brötchen formen und diese auf das Backblech setzen.
- Die süßen Haferflockenbrötchen mit dem Hagelzucker bestreuen und - je nach gewünschter Bräune - etwa 20-25 Minuten im heißen Backofen auf der mittleren Schiene backen.
- Die fertigen Brötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter abkühlen lassen. Lauwarm schmecken sie am besten.
Tipps zum Rezept
Für mehr "Biss" können auch kernige Haferflocken für den Teig verwendet oder zusätzlich auf die Brötchen gestreut werden. Sie sind eine wertvolle Quelle für Antioxidantien, die eine positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel, den Stoffwechsel, das Immunsystem und die Verdauung haben.
Ist gerade kein Joghurt zur Hand, können auch Magerquark, Buttermilch oder Skyr verwendet werden.
Beim Formen der Brötchen bedenken, dass sie während des Backens nicht mehr viel größer werden.
Ohne Hagelzucker on top der Haferflockenbrötchen passen sie gut in eine bewusste Ernährung, denn neben ihren gesundheitlichen Vorteilen machen sie lange satt und verhindern Heißhungerattacken.
User Kommentare