Tempurateig Grundrezept

Dieses Tempurateig Grundrezept ist sehr schnell angerührt und wartet nur darauf, frisches Gemüse, Huhn, Schalentiere, Sushi, Pilze oder Früchte zu umhüllen und knusprig-zart ausgebacken zu werden.

Tempurateig Grundrezept Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (101 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

80 g Weizenmehl
15 g Speisestärke
5 g Backpulver
1 Prise Salz
200 ml Wasser, eiskalt

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Schüssel

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für das Tempurateig Grundrezept zunächst das Weizenmehl und dann die Speisestärke in eine Rührschüssel sieben.
  2. Anschließend das Backpulver sowie das Salz hinzufügen und alles sehr gut miteinander vermischen.
  3. Nun das eiskalte Wasser dazugießen und alle Zutaten mit einem Schneebesen kräftig, aber nur etwa 10 Mal oder 15 Sekunden lang verrühren.
  4. Und schon ist die Tempura-Panade bereit zum Ausbacken.

Tipps zum Rezept

Die im Tempurateig ausgebackenen Zutaten werden gern auf einer Schüssel mit Klebreis serviert. Diese Mahlzeit wird in Japan Tendon genannt, zu der vorher meist noch eine würzige Misosuppe gereicht wird.

Außer Weizenmehl kann auch ein spezielles Mehlmischung namens Tempurako oder Reismehl verwendet werden, wobei es sich bei Letzterem um eine glutenfreie Variante handelt.

Der angegebenen Wassermenge sollten noch 5 Eiswürfel hinzugefügt werden, damit es wirklich eiskalt ist. Der Teig ist nach dem kurzen Umrühren fertig, wenn er kleine und größere Luftblasen zeigt und darf nicht überrührt werden.

Zuletzt die einzelnen Zutaten mit Essstäbchen (oder einer speziellen Zange) einzeln in den Teig tauchen und im heißen Öl (160-170 °C) frittieren. Ist kein Küchenthermometer zur Hand, ein paar Tropfen Tempurateig in das Öl tropfen lassen. Steigt es kurz danach an die Oberfläche, hat das Öl etwa 160 °C erreicht.

Nährwert pro Portion

kcal
327
Fett
0,82 g
Eiweiß
7,90 g
Kohlenhydrate
70,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Neben Sake und grünem Tee passen zum Tempura trockene Weine, beispielsweise ein Chenin Blanc, Sauvignon Blanc, Grüner Veltliner oder Chablis, aber auch ein trockener Sherry (Fino oder Manzanilla) sowie ein Rosé aus der Provence.

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare