Thüringer Rostbrätel

Eine kräftige Marinade sorgt dafür, dass das Thüringer Rostbrätel würzig und zart wird. Ein unkompliziertes Rezept für die nächste Grillsaison.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,2 (38 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

10 Schb Schweinefleisch, Kamm, ohne Knochen
6 Stk Zwiebeln
4 Stk Knoblauchzehen
1 EL Butter

Zutaten für die Marinade

0.3 l Bier, Pils oder Altbier
400 ml Senf, mittelscharf
2 TL Salz
2 TL Pfeffer, gemahlen

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bitte beachten: Die Marinier-Zeit für das Fleisch beträgt 2 Tage.
  2. Für die Marinade zunächst den Senf mit dem Salz, Pfeffer und dem Bier vermischen. Dabei soll die Marinade dickflüssig und recht salzig und scharf sein
  3. Als nächstes die Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen und beides in dünne Scheiben schneiden.
  4. Das Fleisch kalt abspülen und gut trocken tupfen.
  5. Nun auf den Boden einer nicht zu hohen Schüssel etwas von der Marinade gießen. Darauf ein paar Zwiebel- und Knoblauchscheiben verteilen und darauf die Schweinekamm- bzw. Brätelscheiben legen.
  6. Wenn der Boden der Schüssel mit den Fleischscheiben bedeckt ist, wieder Marinade sowie Zwiebeln- und Knoblauchstücke darauf geben. Solange abwechselnd einschichten, bis alles verbraucht ist. Die letzte Schicht sollte aus Marinade, Zwiebeln und Knoblauchscheiben bestehen.
  7. Die Schüssel zuletzt mit Folie verschließen und für 48 Stunden in den Kühlschrank stellen. Bevor das Fleisch zum Thüringer Rostbrätel wird, die Marinade, Zwiebeln und Knoblauch vom Fleisch abstreifen, aber nicht abspülen!
  8. Das Fleisch auf einem heißen Holzkohle-Rost (oder Gasgrill) grillen.
  9. Die abgestreiften Zwiebel- und Knoblauchscheiben in einer Pfanne mit der Butter braun braten und über die fertigen Thüringer Rostbrätel geben.

Tipps zum Rezept

Zum Thüringer Rostbrätel passen kräftige, geröstete Brotsorten oder ein selbstgemachter Kartoffelsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
232
Fett
14,31 g
Eiweiß
10,24 g
Kohlenhydrate
22,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tote Oma

TOTE OMA

Tote Oma gehörte zu den beliebtesten Gerichten in der ehemaligen DDR und wird auch heute noch traditionell mit Sauerkraut und Kartoffeln serviert.

Hausgemachte Thüringer Bratwurst

HAUSGEMACHTE THÜRINGER BRATWURST

Die Thüringer Bratwurst gilt als Klassiker der deutschen Küche. Mit diesem Rezept wird die beliebte Thüringer Bratwurst selbst gemacht.

Thüringer Detscher

THÜRINGER DETSCHER

Wer damals Kartoffeln besaß, für den waren Thüringer Detscher ein Festessen. Das einfache Rezept schmeckt auch heute noch gut.

Thüringer Kartoffelsalat

THÜRINGER KARTOFFELSALAT

Dieses Rezept für einen Thüringer Kartoffelsalat stammt aus Großmutters Küche. Erst muss er gut durchziehen, dann schmeckt er super.

Thüringer Linsensuppe

THÜRINGER LINSENSUPPE

Deftige Suppen sind in der Region beliebt. So wie dieses Rezept für eine Thüringer Linsensuppe, echte Hausmannskost.

Brühgurken

BRÜHGURKEN

Hier ein Rezept für Gewürzgurken der ganz besonderen Art: Brühgurken. So werden Gurken in Thüringen haltbar gemacht und sie schmecken sehr mild.

User Kommentare