Thüringer Rostbrätel

Zutaten für 5 Portionen
10 | Schb | Schweinefleisch, Kamm, ohne Knochen |
---|---|---|
6 | Stk | Zwiebeln |
4 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | EL | Butter |
Zutaten für die Marinade
0.3 | l | Bier, Pils oder Altbier |
---|---|---|
400 | ml | Senf, mittelscharf |
2 | TL | Salz |
2 | TL | Pfeffer, gemahlen |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Bitte beachten: Die Marinier-Zeit für das Fleisch beträgt 2 Tage.
- Für die Marinade zunächst den Senf mit dem Salz, Pfeffer und dem Bier vermischen. Dabei soll die Marinade dickflüssig und recht salzig und scharf sein
- Als nächstes die Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen und beides in dünne Scheiben schneiden.
- Das Fleisch kalt abspülen und gut trocken tupfen.
- Nun auf den Boden einer nicht zu hohen Schüssel etwas von der Marinade gießen. Darauf ein paar Zwiebel- und Knoblauchscheiben verteilen und darauf die Schweinekamm- bzw. Brätelscheiben legen.
- Wenn der Boden der Schüssel mit den Fleischscheiben bedeckt ist, wieder Marinade sowie Zwiebeln- und Knoblauchstücke darauf geben. Solange abwechselnd einschichten, bis alles verbraucht ist. Die letzte Schicht sollte aus Marinade, Zwiebeln und Knoblauchscheiben bestehen.
- Die Schüssel zuletzt mit Folie verschließen und für 48 Stunden in den Kühlschrank stellen. Bevor das Fleisch zum Thüringer Rostbrätel wird, die Marinade, Zwiebeln und Knoblauch vom Fleisch abstreifen, aber nicht abspülen!
- Das Fleisch auf einem heißen Holzkohle-Rost (oder Gasgrill) grillen.
- Die abgestreiften Zwiebel- und Knoblauchscheiben in einer Pfanne mit der Butter braun braten und über die fertigen Thüringer Rostbrätel geben.
Tipps zum Rezept
Zum Thüringer Rostbrätel passen kräftige, geröstete Brotsorten oder ein selbstgemachter Kartoffelsalat.
User Kommentare