Thüringer Schlachtfest-Brote

Zutaten für 4 Portionen
4 | Schb | Bauernbrot, große Scheiben |
---|---|---|
80 | g | Griebenschmalz |
120 | g | Thüringer Hausmacher Leberwurst |
120 | g | Thüringer Hausmacher Blutwurst |
150 | g | Stangenkäse, Harzer |
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | Stk | Zwiebel, klein, für die Garnitur |
2 | Stk | Rollmops |
8 | Stk | Cornichons |
8 | Stk | Radieschen |
4 | zw | Petersilie, kraus |
1 | TL | Pfeffer, grob gemahlen |
6 | TL | Senf, mittelscharf |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zunächst das Griebenschmalz auf den Bauernbrotscheiben gleichmäßig verstreichen. Die Blutwurst pellen und in Scheiben schneiden.
- Dann jeweils eine Hälfte der Brotscheibe mit Hausmacher Blutwurst belegen und die andere Hälfte mit Hausmacher Leberwurst bestreichen. Auf die Blutwurst etwas von dem Senf streichen, die Leberwurst kräftig mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen.
- Den Stangenkäse in dicke Scheiben schneiden und jeweils 2 Scheiben in die Mitte jeder Brotscheibe legen. Nun die Zwiebeln abziehen und in dünne Ringe schneiden.
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Die kleine Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Radieschen abspülen, trocken tupfen und in feine Scheiben schneiden.
- Die Thüringer Schlachtfest-Brote auf Holzbrettern anrichten und mit den Zwiebelringen und der Petersilie garnieren.
- Um die Brote eine Garnitur aus den Radieschenscheiben, Cornichons, gehackten Zwiebeln, einem Teelöffel Senf und einem halben Rollmops legen.
Tipps zum Rezept
Zu den deftigen Thüringer Schlachtefest-Brote passt am besten ein kühles Bier.
User Kommentare