Tomatsild

Tomatsild aus Norwegen ist ein einfach vorzubereitendes Heringsgericht, das in Skandinavien bei keinem Frühstücksbuffet fehlen darf.

Tomatsild Foto fanfon / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (25 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst werden Tomatenmark, Zucker, Wasser, Sonnenblumenöl, Essig, Senfkörner, Lorbeerblätter und Pfeffer in einer Schüssel zu einer gleichmäßigen Mischung verarbeitet.
  2. Als nächstes werden die Heringsfilets gewaschen und mit Küchenpapier trockengetupft.
  3. Nun werden die Filets in mundgerechte, nicht zu große Stücke geschnitten - etwa 1 x 1 cm ist eine gute Größe.
  4. Im Anschluss werden die roten Zwiebeln in nicht zu kleine Würfel geschnitten. Sobald alle Zutaten zerkleinert sind, werden sie in die Schüssel gegeben und mit der Tomaten-Essig-Öl-Mischung sorgfältig vermengt.
  5. Nun ist der Tomatsild fast fertig und sollte noch mindestens eine Stunde aber besser einen ganzen Tag im Kühlschrank durchziehen.
  6. Vor dem Servieren wird der Tomatsild noch einmal kräftig umgerührt und je nach Geschmack mit frisch gehacktem Dill garniert. Tomatsild ist, wenn er gekühlt und gut verschlossen aufbewahrt wird etwa 1 Woche haltbar.

Tipps zum Rezept

Besonders am 25. Dezember zum Weihnachtsfrühstück ist es landesweite norwegische Tradition, Tomatsild zu essen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.258
Fett
73,55 g
Eiweiß
74,83 g
Kohlenhydrate
79,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Elch Steak

ELCH STEAK

In den skandinavischen Ländern gilt Elchfleisch als traditionelle Delikatesse. Die Schweden lieben vor allem die mageren Steaks des Elchs vom Grill. Hier das Rezept dafür.

Rosolli Salat

ROSOLLI SALAT

Dieser Rosolli Salat aus Kartoffeln, Rote-Bete und Möhren wird in Finnland traditionell zu Weihnachten gegessen. Hier ist das klassische Rezept dafür.

Semla

SEMLA

Das Semla wird in Skandinavien traditionell zur Fastenzeit gereicht. Hier ist ein Rezept für die Semlor, wie das Hefegebäck in der Mehrzahl heißt.

Karelische Piroggen

KARELISCHE PIROGGEN

Karelische Piroggen sind ein finnisches Gebäck, das meist mit ungesüßtem Milchreis gefüllt wird. Dazu wird gewöhnlich eine Eibutter gereicht.

Karelischer Fleischtopf

KARELISCHER FLEISCHTOPF

Der Karelischer Fleischtopf ist eine deftige Spezialität aus Finnland - lecker, sättigend und auch für Kochanfänger ohne Probleme machbar.

Lohikeitto

LOHIKEITTO

Lohikeitto ist eine cremige Suppe aus Lachs, Kartoffeln und Sahne, die in Finnland und anderen nordischen Ländern nach diesem Rezept zubereitet wird.

User Kommentare