Topinambursuppe mit Garnelen

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für die Suppe
600 | g | Topinamburen |
---|---|---|
2.5 | EL | Weißweinessig |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
500 | ml | Wasser |
250 | ml | Schlagsahne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | zw | Oregano |
Zutaten für die Garnelen
200 | g | Garnelen, küchenfertig |
---|---|---|
2 | Prise | Knoblauchsalz |
2 | EL | Olivenöl |
2 | TL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Zeit
47 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Topinambursuppe mit Garnelen zuerst die Knoblauchzehe schälen und in feine Scheibchen schneiden. Dann den Oregano kurz abspülen, trocken tupfen und die Blättchen abstreifen.
- Anschließend die Topinamburen schälen und in Stücke schneiden.
- Nun das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Knoblauchscheibchen darin etwa 1 Minute dünsten. Die Topinambur-Stücke hinzufügen und etwa 2 Minuten mitdünsten.
- Als Nächstes mit dem Wasser ablöschen, die Sahne dazugeben und den Topfinhalt etwa 20-25 Minuten leise köcheln lassen.
- Nach Beendigung der Garzeit alles mit einem Schneidstab fein pürieren, mit dem Essig, Salz sowie Pfeffer abschmecken und etwa ein Drittel der Oreganoblättchen unterziehen.
- Im Anschluss daran die küchenfertigen Garnelen kalt abspülen und mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Danach mit Knoblauchsalz würzen und mit etwas Olivenöl beträufeln.
- Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Garnelen hineingeben und auf beiden Seiten jeweils 2 Minuten anbraten, bis sie nicht mehr durchsichtig sind.
- Zuletzt die heiße Suppe in Schalen oder Teller füllen, die Garnelen mit dem Zitronensaft beträufeln, dann in die Suppe geben und die restlichen Oreganoblättchen vor dem Servieren aufstreuen.
Tipps zum Rezept
Topinambur gehört zur Familie der Sonnenblumengewächse und hat ihren Ursprung in Südamerika. Die Pflanze, die auch hierzulande angebaut wird, bildet im Boden essbare, süßlich schmeckende Knollen, die der Ingwerwurzel ähnlich sehen.
Die Knollen haben eine sehr dünne Schale und trocknen schnell aus. Deshalb sollten sie beim Einkauf ganz frisch sein. Von Oktober bis zum Frühjahr hat das Gemüse Saison. Beim Schälen die kleinen Wulste mit abschneiden, da sie holzig sein können und die geschälten Topinamburen bis zur Weiterverarbeitung in kaltes Wasser legen, damit sie nicht braun werden.
Küchenfertige Garnelen, frisch oder tiefgekühlt, werden ohne Kopf, ohne Panzer sowie entdarmt angeboten. Gefrorene Garnelen etwa 1-2 Stunden vor der Zubereitung in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben und darin schonend auftauen.
Für besondere Anlässe die gewürzten Garnelen auf Schaschlikspieße stecken, in einer Grillpfanne braten und quer über der Suppe anrichten. Das funktoniert am besten, wenn die Suppe in Suppentassen serviert wird.
User Kommentare