Tortilla-Fladen Mexican-Style

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Tortilla-Fladen |
---|---|---|
1 | Dose | Kidneybohnen, á 400 g |
1 | TL | Tomatenmark |
1 | EL | Rapsöl |
8 | EL | Mais (Dose) |
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Msp | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1 | Bund | Rucola |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Während der Backofen aufheizt, die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
- Anschließend das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin kurz glasig dünsten.
- Nun das Tomatenmark einrühren, kurz anrösten, die Kidneybohnen samt Flüssigkeit dazugeben und danach 5 Minuten leise köcheln lassen.
- Inzwischen die Tortilla-Fladen im vorgeheizten Ofen etwa 5 Minuten lang erwärmen.
- In dieser Zeit den Rucola waschen, verlesen, trocken schleudern und harte Stiele entfernen.
- Jetzt die Kidneybohnen mit Salz sowie Pfeffer würzen und auf die gebackenen Tortilla-Fladen geben.
- Zum Schluss die Tortilla-Fladen Mexican-Style anrichten und mit dem Mais sowie dem Rucola garnieren.
Tipps zum Rezept
Nach diesem Grundrezept lassen sich die Tortilla-Fladen schnell und einfach selbst herstellen.
Vor dem Erwärmen im Backofen die Tortillas aufeinanderlegen und in feuchtes Backpapier oder Alufolie einschlagen.
Wer es gern schärfer mag, gibt noch etwas Tomatensalsa mit Chili dazu und reicht zum "Löschen" gut gekühlte Crème fraîche.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
In Mexiko wird auch zum Essen gern Agua fresca gereicht. Das sind Limonaden, die beispielsweise aus pürierter Wassermelone, Ananas oder Salatgurke sowie eiskaltem Wasser und Limettensaft zubereitet werden.
Aber auch mexikanisches Bier wie Sol oder Corona schmeckt besonders gut dazu.
User Kommentare