Trebensuppe

Dieses Rezept stammt noch aus Omas Kochbuch und danach ist die Trebensuppe einfach und schnell zubereitet. Sie kann einen verdorbenen Magen richten und schmeckt dabei sehr gut.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (11 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 l Gemüsebrühe
1 Prise Salz
1 Stk Ei
100 g Weizenmehl, Type 405
1 Stk Zwiebel
1 EL Butterschmalz
1 Schuss Essig
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Salz, für die Treben

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Schüssel Kochtopf Küchenreibe

Zeit

30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Ei in eine Schüssel aufschlagen, verquirlen und dann das Mehl sowie das Salz hinzufügen. Die Zutaten mit einer Gabel - oder den Händen - zu einem festen Teig verkneten.
  2. Im Anschluss daran den Teig auf einer Küchenreibe fein reiben, so dass sich kleine Teigstücke - die Treben - ergeben.
  3. Als Nächstes die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden.
  4. Anschließend die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen, die Treben hinzufügen, unterrühren und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  5. Währenddessen das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin in etwa 5 Minuten braun braten.
  6. Zuletzt die Trebensuppe mit Salz, Pfeffer sowie Essig würzen, die Zwiebelringe mit dem Fett hineingeben und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Basis für die Trebensuppe sollte am besten eine selbstgemachte fettfreie Gemüsebrühe sein. Alternativ kann sie auch mit einer kräftigen Fleischbrühe oder Hühnerbrühe zubereitet werden.

Sollte der Teig zuletzt zu nass sein, noch etwas Mehl einarbeiten, damit er sich reiben lässt. Der Teig darf fest und etwas bröckelig sein, aber nicht zu trocken oder zäh.

Mit frisch gehackten Kräutern wie Schnittlauch, Liebstöckel oder Petersilie kommen Geschmack und Farbe in die Suppe.

-

Nährwert pro Portion

kcal
149
Fett
4,82 g
Eiweiß
4,55 g
Kohlenhydrate
19,06 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Briegelschmiere

BRIEGELSCHMIERE

Briegelschmiere ist ein Party-Klassiker aus dem Schwabenland. Dieses Rezept zeigt, wie einfach und schnell er zubereitet wird und wie gut er schmeckt.

Döppekuchen

DÖPPEKUCHEN

Das Rezept für den herzhaften Döppekuchen mit Kartoffeln und Speck stammt aus der Eifel. Er schmeckt deftig gut und die Zutaten sind preiswert.

Kassler mit Sauerkraut

KASSLER MIT SAUERKRAUT

Klassische Hausmannskost gelingt mit diesem Rezept für Kassler mit Sauerkraut - deftig und gut.

Schwäbische Linsen mit Spätzle

SCHWÄBISCHE LINSEN MIT SPÄTZLE

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind eine köstliche Spezialität für den Herbst und Winter. Ein etwas aufwendiges Rezept - dafür gelingsicher.

Rote-Bete-Knödel mit Käsesauce

ROTE-BETE-KNÖDEL MIT KÄSESAUCE

Für Abwechslung sorgt dieses tolle Rezept für Rote-Bete-Knödel, die mit einer herzhaften Käsesauce serviert werden.

Rahmhaschee

RAHMHASCHEE

Rahmhaschee gelingt mit diesem Rezept ganz einfach und schnell. Es ist schön würzig, schmeckt prima zu Nudeln und wird auch von Kindern gern gegessen.

User Kommentare