Türkischer Reis

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Rundkornreis |
---|---|---|
40 | g | Reisnudeln, türkische (Sehriye) |
2 | EL | Olivenöl, kaltgepresst |
2 | EL | Butter |
500 | ml | Gemüsebrühe, kochend heiß |
2 | TL | Salz |
Kategorien
Zeit
42 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 27 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Reis in ein Sieb geben, unter fließend kaltem Wasser waschen und abtropfen lassen.
- Das Olivenöl in einen weiten, flachen Topf geben und erhitzen. Die türkischen Reisnudeln (Sehriye) darin etwa 2-3 Minuten anbraten, bis sie etwas Farbe annehmen.
- Anschließend die Butter und den Reis hinzufügen und bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 3 Minuten unter Rühren mitbraten.
- Nun die heiße Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer zum Nudel-Reis-Gemisch geben und dann zugedeckt 1 Minute aufkochen.
- Die Hitze danach sofort reduzieren und den Türkischen Reis bei milder Hitze etwa 15 Minuten garen, bis die Brühe vollständig absorbiert ist.
- Alles noch einmal gut umrühren, wieder mit dem Deckel verschließen und den Pilav etwa 5 Minuten ruhen lassen. Zuletzt als Beilage zu Gerichten mit Fleisch oder Geflügel servieren.
Tipps zum Rezept
Türkischer Reis schmeckt auch sehr gut ohne Fleisch. Seine Attraktivität kann durch die Zugabe von gerösteten Nüssen oder Pinienkernen, durch getrocknete Früchte wie Aprikosen und Rosinen oder durch Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Erbsen und Bohnen erhöht werden. Sehr lecker sind auch gebratene Auberginenwürfel, die unter den Reis gemischt werden.
Türkischer Reis, ist auch bekannt als Pilav - es gibt viele verschiedene Varianten mit Gemüse, Fleisch oder Nüssen. In der türkischen Küche ist Pilav ein wichtiger Bestandteil vieler Hauptgerichte und wird oft zusammen mit anderen Beilagen wie Salat oder Joghurt serviert.
User Kommentare
Reis mit Nudeln kombiniert habe ich noch nicht gegessen, ist aber eine gute Anregung. Mit Rosinen, Aprikosen und Mandelblättchen eine tolle Beilage zu Steak und Co.
Auf Kommentar antworten