Vanillekipferl nach Omas Art

Zarte Vanillekipferl nach Omas Art gehören unbedingt in die Weihnachtszeit, doch das Rezept lässt sich auch gut den Rest des Jahres nachbacken.

Vanillekipferl nach Omas Art Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (74 Stimmen)

Zutaten für 30 Portionen

Zutaten für den Teig

300 g Weizenmehl, Type 405
130 g Puderzucker
250 g Butterflöckchen, weich
100 g Mandeln, gemahlen

Zutaten für die Puderzuckermischung

100 g Puderzucker
60 g Vanillezucker

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl auf eine Arbeitsfläche häufeln, die Butterflöckchen, den Puderzucker und die gemahlenen Mandeln darauf verteilen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig zu einem flachen Ziegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Rechtzeitig vor Beendigung der Kühlzeit den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  4. Anschließend den Puderzucker mit dem Vanillezucker in einer kleinen Schüssel miteinander vermischen.
  5. Nun den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, vierteln und ein Viertel auf der mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche zur Rolle formen.
  6. Die Rolle in gleichmäßige, etwa 2 cm cm große Stücke schneiden, zu Kipferln formen und mit etwas Abstand zueinander auf die vorbereiteten Backbleche geben. Den restlichen Teig auf die gleiche Weise zu Kipferln formen.
  7. Die Vanillekipferl nach Omas Art im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 9-10 Minuten backen, bis die Unterseite ganz leicht gebräunt ist.
  8. Zum Schluss das Gebäck aus dem Ofen nehmen, sehr vorsichtig mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen.
  9. Die Vanillekipferl nach Omas Art ein wenig abkühlen lassen, dann die Puderzuckermischung darübersieben und die Plätzchen auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Vom gekühlten Teig erst eine Portion zu Kipferln verarbeiten und den restlichen Teig im Kühlschrank lassen. So bleibt er schön kühl, bis die nächste Portion dran ist und lässt sich leichter formen.

Es ist kaum möglich, die heißen Vanillekipferl in der Vanillezuckermischung zu wälzen, denn zum einen verbrennt man sich die Finger und zum anderen zerbrechen die Kipferl garantiert. Lässt man sie vorher auskühlen, bleibt der Zucker nicht mehr daran kleben.

Die Lösung:Die fertigen Kipferl auf dem Backgitter kurz abkühlen lassen. Sie sollen noch warm, aber nicht mehr heiß sein. Den Vanillezucker (oder Bourbon-Vanillezucker) am besten in einem Mörser sehr fein zerstoßen und mit dem Puderzucker in ein feines Sieb geben. Die noch warmen Kipferl vorsichtig mit der Hand enger zusammenschieben und die Zuckermischung darübersieben. So geht am wenigsten Zucker daneben.

Die vollständig ausgekühlten Vanillekipferl bleiben bis zu 4 Wochen frisch und knusprig, wenn sie in einer luftdicht schließenden Keksdose zwischen Lagen von Pergamentpapier kühl aufbewahrt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
154
Fett
8,73 g
Eiweiß
1,76 g
Kohlenhydrate
16,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grundteig für Plätzchen zum Ausstechen

GRUNDTEIG FÜR PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Mit diesem Grundteig sind köstliche Plätzchen schnell und einfach gemacht. Das perfekte Rezept - nicht nur für die Weihnachtszeit.

Butterplätzchen

BUTTERPLÄTZCHEN

Vor allem Kinder werden von den leckeren Butterplätzchen begeistert sein, aber auch Erwachsene werden dieses einfache Rezept lieben.

Einfache Zitronenplätzchen

EINFACHE ZITRONENPLÄTZCHEN

Das Rezept für diese Einfachen Zitronenplätzchen ist völlig unkompliziert und da sie so köstlich sind, werden sie bestimmt häufiger gebacken.

Mandel-Plätzchen zum Ausstechen

MANDEL-PLÄTZCHEN ZUM AUSSTECHEN

Die Vorweihnachtszeit lädt zum gemeinsamen Backen ein. Mit diesem Rezept lassen sich köstliche Mandel-Plätzchen zum Ausstechen leicht nachbacken.

Haferflockenplätzchen

HAFERFLOCKENPLÄTZCHEN

Knusprige Haferflockenplätzchen schmecken das ganze Jahr über. Umso besser, dass sie mit diesem Rezept auch leicht und schnell nachzubacken sind.

Schnelle Haferkekse

SCHNELLE HAFERKEKSE

Dieses Rezept eignet sich hervorragend zum Backen mit Kindern und dabei sind die Schnellen Haferkekse als Ergebnis eine wunderbare Belohnung.

User Kommentare