Vegane Erdbeerknödel

Dieses Rezept zeigt, wie einfach diese veganen Erdbeerknödel gemacht werden. Sie schmecken fruchtig und sind das perfekte Sommerdessert.

Vegane Erdbeerknödel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (34 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Butter, pflanzlich
250 g Quark, pflanzlich
120 g Weizenmehl, Type 405
85 g Weichweizengrieß
3 EL Apfelmus
1 Prise Salz
8 Stk Erdbeeren

Zutaten für die Butterbrösel

90 g Butter, pflanzlich
110 g Paniermehl
45 g Agavendicksaft

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Handmixer Bratpfanne Schüssel Kochtopf Küchenpapier

Zeit

108 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 83 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst für den Teig die pflanzliche Butter bei geringer Hitze in einem kleinen Topf schmelzen und danach kurz abkühlen lassen.
  2. Währenddessen den pflanzlichen Quark, das Mehl, den Grieß, das Apfelmus sowie den Agavendicksaft mit der flüssigen Butter in eine Schüssel geben und alle Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Anschließend die Schüssel zur Seite stellen und den Teig 1 Stunde ruhen lassen.
  4. Gegen Ende der Ruhezeit die Erdbeeren kurz waschen, mit Küchenpapier trocknen und die Kelchblätter entfernen.
  5. Nun den Teig in 8 gleich große Stücke teilen, jedes Stück etwas flach drücken und mit einer Erdbeere belegen. Die Frucht mit dem Teig umschließen und rasch zu kleinen Knödeln formen.
  6. Im Anschluss daran reichlich Wasser mit etwas Salz in einem Topf zum Kochen bringen, die veganen Erdbeerknödel hineingeben und dann bei niedriger Temperatur etwa 20 Minuten darin gar ziehen lassen.
  7. In der Zwischenzeit die pflanzliche Butter in einer Pfanne zerlassen, das Paniermehl hinzufügen, 2-3 Minuten unter Rühren anrösten und den Agavendicksaft untermischen.
  8. Zum Schluss die Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, abtropfen lassen, in den Butterbröseln wälzen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Die Erdbeeren sollten eine mittlere Größe haben. Zum Waschen in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser geben und kurz hin und her bewegen. Erst danach die entkelchen, damit sich die Früchte nicht mit Wasser vollsaugen.

Mit diesem Rezept für ein Apfelmus lässt sich gleich ein kleiner Vorrat anlegen.

Wer mag, bestäubt die Erdbeerknödel zuletzt noch mit gesiebtem Puderzucker.

Noch oppulenter wird das Dessert, wenn die kleinen Knödel auf einem Spiegel aus selbstgemachter Erdbeersauce präsentiert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
560
Fett
27,28 g
Eiweiß
15,91 g
Kohlenhydrate
63,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Erdbeerkuchen mit Vanillecreme

ERDBEERKUCHEN MIT VANILLECREME

Sieht dieser Erdbeerkuchen mit Vanillecreme nicht großartig aus? Dabei ist er nach diesem Rezept leicht und gelingsicher nachzubacken

Erdbeerkuchen mit Sahne

ERDBEERKUCHEN MIT SAHNE

Dieser Erdbeerkuchen mit Sahne und Biskuitboden lässt sich nach diesem Rezept einfach zubereiten und schmeckt superfruchtig, frisch und lecker.

Erdbeerkuchen mit Quark

ERDBEERKUCHEN MIT QUARK

Dieses Rezept stillt die Lust auf einen kühlen Erdbeerkuchen mit Quark. Es kommt ohne Backofen aus, denn der Kühlschrank übernimmt die Arbeit.

Fruchtiger Erdbeer-Schoko-Traum

FRUCHTIGER ERDBEER-SCHOKO-TRAUM

Abgesehen von der Kühlzeit ist das Rezept für den fruchtigen Erdbeer-Schoko-Traum schnell zubereitet. Ein leckeres Dessert, das super aussieht.

Erdbeerkuchen

ERDBEERKUCHEN

Ist der Biskuitboden erst einmal gebacken, wird daraus ganz schnell ein wunderbarer Erdbeerkuchen. Das Rezept zeigt, wie fix das geht.

Erdbeerroulade nach Omas Rezept

ERDBEERROULADE NACH OMAS REZEPT

Die Erdbeerroulade nach Omas Rezept gelingt immer. Sie ist viel einfacher herzustellen, als sie aussieht und zergeht zart und fruchtig auf der Zunge.

User Kommentare